FrederickAnti-Machiavel


Autor/Urheber:
Frederick the Great
Größe:
769 x 1365 Pixel (254678 Bytes)
Beschreibung:
Title page from Anti-Machiavel (1740) by Frederick the Great (1712-1786)
Kommentar zur Lizenz:
This image is in the public domain.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Sainte-Beuve, Anti-Machiavel, ou Essai de critique sur le Prince de machiavel. Publié par M. de Voltaire A Bruxelles, Chez François Foppens, 1740
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 04:35:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 170-835 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-119 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-689 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-138 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Friedrich II. (Preußen)

Friedrich II. oder Friedrich der Große, volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. .. weiterlesen

Vordenker der Aufklärung

Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten. Sie bemühten sich um die Entwicklung von Wissenschaft und Bildung als Basis eines technischen, kulturellen und politischen Fortschritts und begründeten ihre Auffassung, der freie Bürger könne, eigenständig denkend, nur an Verfassung und Recht gebunden, sein Leben selbst bestimmen. Nicht alle Vordenker der Aufklärung teilten diesen verbreiteten Kultur- und Geschichtsoptimismus. .. weiterlesen