Frankf. Nasenschrank


Autor/Urheber:
Peng (talk) 11:56, 8 November 2009 (UTC)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
960 x 1280 Pixel (321097 Bytes)
Beschreibung:
Frankfurter Schrank, sogenannter Nasenschrank, Barock, Standort: Römer Frankfurt vor Standesamt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 07:48:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H26569 / CC-BY-SA 3.0
(c) ZDF/Terra X/Story House Productions/Jan Karitzky/Jürgen Rehberg/Stefan Leuschel/ Eike Wiechmann, Fritz Göran Vöpel, Jörg Barton, Martin Wolkinger, Roger Grein, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Frankfurter Schrank

Der Frankfurter Schrank ist ein in der Regel Nussbaum-furnierter, zweitüriger, barocker Schrank aus der Stadt Frankfurt am Main oder Umgebung, doch auch unfurnierte, in massiver Kiefer oder Eiche gearbeitete Modelle sind geläufig. .. weiterlesen

Geschichte von Frankfurt am Main

Die Geschichte von Frankfurt am Main ist die Geschichte der Entwicklung von einer Kaiserpfalz zu einer der Bankenmetropolen Europas. Den Anfang markierten eine Mainfurt und der Domhügel einschließlich des heutigen Römerbergs, später stand Frankfurt oft im Zentrum deutscher und europäischer Geschichte. .. weiterlesen

Barock

Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später. Je nach geografischer Lage dauerte die Ära bis ins letzte Drittel des 18. Jahrhunderts, und es gab verschiedene künstlerische Ausprägungen und Entwicklungen. Innerhalb Europas sind die Unterschiede zwischen Süden und Norden am größten. .. weiterlesen