FrBerlin2021


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3800 x 1726 Pixel (1209757 Bytes)
Beschreibung:
Revue "Arise" at the Friedrichstadt-Palast in Berlin, Germany 2021
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 Nov 2023 10:27:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Ansgar Koreng / CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08538 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11036 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Revue

Die Revue, auch als Cabaret bezeichnet, ist eine Unterform des Musiktheaters und gehört damit zur Darstellenden Kunst. Ähnlich den verwandten Unterformen Operette und Musical vereinigt die Revue Musik-, Tanz- und Wortbeiträge zu einer Gesamtdarbietung ; es fehlt jedoch im Gegensatz zu diesen ein durchgehender Handlungsstrang. Stattdessen führt in der Regel ein Conférencier durchs Programm. Vielmehr dient ein allgemeines Thema – auch ein aktuelles oder historisches Ereignis – als Motto zu einer lockeren Aneinanderreihung von Einzeldarbietungen – „Nummern“ genannt –, bei denen sich Solodarbietungen und Tanzensembles abwechseln. Oft überschneidet sich die musikalische Revue mit dem Varieté, das eher in kleinerem Rahmen stattfindet und ausgeprägt artistische Nummern enthält, wie auch dem Zirkus ähnlichen US-amerikanischen Vaudeville. Zudem kann es Überschneidungen mit dem Kabarett geben, etwa bei den Revuen von Mischa Spoliansky. .. weiterlesen

Wirtschaft Berlins

Die Wirtschaft Berlins hat nach 1990 einen tiefgreifenden Strukturwandel durchlaufen. Das ökonomische Schwergewicht Berlins verlagerte sich vom produzierenden Sektor hin zu mehr Dienstleistungswirtschaft mit höherer Wertschöpfung. Die Industrie durchlief einen Erneuerungsprozess von arbeits- hin zu wissensintensiver Produktion. Neue Spitzentechnologien werden zunehmend entwickelt. .. weiterlesen