Fotothek df roe-neg 0006714 018 Triebwagen, im Hintergrund weitere Schienenfahrzeuge auf der Leipziger Herbstmes

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 533 Pixel (141145 Bytes)
Beschreibung:
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
Triebwagen, im Hintergrund weitere Schienenfahrzeuge auf der Leipziger Herbstmesse 1954
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 18:22:18 GMT

Relevante Bilder

(c) FOTO:FORTEPAN / Erky-Nagy Tibor, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0226-315 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0310-0003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-91200-0280 / Kohls, Ulrich; Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0315-111 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0814-0008-001 / Raphael (verehel. Grubitzsch), Waltraud / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0907-115 / Wolfried Pätzold / CC-BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Erky-Nagy Tibor, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

DR-Baureihe VT 12.14

Die Fahrzeuge der Baureihe VT 12.14 waren vierteilige diesel-mechanische Schnelltriebzüge der Deutschen Reichsbahn (DR) für den hochwertigen Fernreiseverkehr. .. weiterlesen

ČSD-Baureihe M 495.0

Die Fahrzeuge der ČSD-Baureihe M 495.0 waren dieselmechanische Triebzüge der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für den hochwertigen Fernreiseverkehr. Als Expresszug „Vindobona“ kamen die Züge auch in die DDR und nach Österreich. .. weiterlesen

MÁVAG

Magyar Királyi Állami Vas-, Acél- és Gépgyárak, kurz MÁVAG, war eine ungarische Lokomotiv- und Waggonfabrik im Eigentum des Königreichs Ungarn. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde MÁVAG nationalisiert und der Zusatz „Királyi“ (Königlich) aus dem Firmennamen gestrichen. .. weiterlesen

Leipziger Messe

Der Begriff Leipziger Messe steht allgemein für eine seit dem 12. Jahrhundert belegbare, mehrmals jährlich in Leipzig abgehaltene Marktveranstaltung (Messe) von überregionaler Bedeutung, siehe dazu die Geschichte der Leipziger Messe. Heute steht der Begriff zudem synonym für sowohl für das seit 1996 im Norden der Stadt Leipzig im Stadtteil Seehausen befindliche Messe-, Kongress- und Ausstellungsgelände als auch für das 1991 gegründete und auf dem Messegelände ansässige Unternehmen Leipziger Messe GmbH. .. weiterlesen

SŽD-Baureihe ДП

Die Dieseltriebwagen der Reihe ДП (DP) gehen auf die bei Ganz & Co. noch vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelten Triebwagen der Reihe Hargita zurück. Von dieser Reihe wurden von den SŽD nach dem Zweiten Weltkrieg zehn dreiteilige Einheiten mit dieselmechanischer Kraftübertragung und acht sechsteilige Einheiten mit dieselelektrischer Kraftübertragung beschafft. Die Triebwagen sind in der Literatur auch als Schlafwagenzug bekannt. .. weiterlesen