Fotothek df roe-neg 0002793 004 Portrait Wilhelm Piecks im Publikum der Bachfeier

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Autor/Urheber:
Größe:
536 x 800 Pixel (55446 Bytes)
Beschreibung:
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
Portrait Wilhelm Piecks im Publikum der Bachfeier
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 15:00:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046646-0036 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F043773-0039 / Sakalgo / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F063991-0019 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024017-0001 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F025579-0006 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054633-0026 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039719-0021 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1025-300 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F030208-0026 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073494-0025 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054627-0003 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-76234-0027 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0901-042 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F086697-0013 / Kuhn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F034188-0011 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054632-0017 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039412-0011 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054627-0012 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055060-0007A / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J1231-1002-002 / Spremberg, Joachim / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078542-0022 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046120-0016 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-08783-0009 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079282-0019 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046120-0035 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1113-031 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19000-3301 / Zühlsdorf / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0617-034 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F080691-0010 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055059-0030 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1991-039-11 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Wilhelm Pieck

Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck war ein deutscher kommunistischer Politiker und von 1949 bis zu seinem Tod der einzige jemals amtierende Präsident der DDR. .. weiterlesen

Präsident der DDR

Das Präsidentenamt der Deutschen Demokratischen Republik gab es von 1949 bis zum Jahr 1960. Grundlage dafür war die Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949. Der „Präsident der Republik“ wurde von Volkskammer und Länderkammer gewählt, also den beiden Kammern des Parlaments. Das Amt war eher repräsentativer Natur. Bei Bedarf vertrat der Präsident der Volkskammer den Präsidenten der Republik. .. weiterlesen

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten. .. weiterlesen

Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands

Die Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands führt die Oberhäupter des deutschen Nationalstaats seit der Reichsgründung 1871 auf. .. weiterlesen

3. Januar

Der 3. Januar ist der 3. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 362 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen