Flyingsuperconductor


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
341 x 240 Pixel (367945 Bytes)
Beschreibung:
Superconducting levitation of YBCO
Kommentar zur Lizenz:
GFDL & CC
Lizenz:
Credit:
self made at the Technorama, Winterthur, Switzerland
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 13 Feb 2024 03:27:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Meißner-Ochsenfeld-Effekt

Unter dem Meißner-Ochsenfeld-Effekt versteht man die Eigenschaft von Supraleitern, in der Meißner-Phase ein von außen angelegtes magnetisches Feld vollständig aus ihrem Inneren zu verdrängen. Der Supraleiter zeigt sich also nicht nur als idealer Leiter, sondern darüber hinaus auch als idealer Diamagnet. Dieser Effekt wurde 1933 von Walther Meißner und Robert Ochsenfeld entdeckt und ist durch klassische Physik nicht erklärbar. Die makroskopisch-theoretische Erklärung des Meißner-Ochsenfeld-Effekts liefern die London-Gleichungen. .. weiterlesen

Yttrium-Barium-Kupferoxid

Yttrium-Barium-Kupferoxid, abgekürzt als YBCO oder YBaCuO bezeichnet, ist eine im Jahr 1987 entdeckte Gruppe von Supraleitern, die aus den chemischen Elementen Yttrium, Barium, Kupfer und Sauerstoff bestehen. Mit einer Sprungtemperatur von 92 K (−181,15 °C) gehören sie zur Gruppe der Hochtemperatursupraleiter. .. weiterlesen