Flucht 1977-1986


Autor/Urheber:
Benutzer:Chrisqwq / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Frank Murmann in der Wikipedia auf Deutsch
Größe:
800 x 500 Pixel (17121 Bytes)
Beschreibung:
Fluchtbewegungen an der innerdeutschen Grenze 1977-1986
Die Quelldatei ist als {{Bild-GFDL}} lizensiert.--Christian1985 (Diskussion) 14:05, 17. Mai 2012 (CEST)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: selbst vektorisiert, Vorlage: Bitmap von Benutzer:Chrisqwq nach Daten aus Peter Joachim Lapp, Frontdienst im Frieden - Die DDR Grenztruppen 2. Auflage 1987, :Datei:Flucht 1977-1986.png)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 08:53:43 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-90157-0001 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S88411 / Heilig / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers, der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), oder Ost-Berlins ohne Genehmigung der Behörden. Von der Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 bis in den Juni 1990 verließen über 3,8 Millionen Menschen den Staat, davon viele illegal und unter großer Gefahr. Eingeschlossen sind in diese Zahlen aber auch 480.000 seit 1962 legal ausgereiste DDR-Bürger. Etwa 400.000 kehrten im Laufe der Zeit wieder in die DDR zurück. .. weiterlesen