Floor plan of Buda Castle with Palatinal Crypt and annotation letters


Autor/Urheber:
ViennaUK, based on [File:Buda castle plan.jpg] by Zello
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1220 x 607 Pixel (12348 Bytes)
Beschreibung:
Plan der Budaer Burg und der Gruft der Palatine mit Anmerkungen: Gebäude A, B, C, D – Ungarische Nationalgalerie, Gebäude E – Historisches Museum Budapest, Gebäude F – Széchényi-Nationalbibliothek. Gruft der Palatine (unterirdisch): Raum 1 – ältere Bestattungen, Raum 2 – neuere Bestattungen, Raum 3 – Kapelle und Gruftzugang.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Dec 2023 23:21:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Historisches Museum (Budapest)

Das Historische Museum der ungarischen Hauptstadt Budapest hat seinen Sitz im südöstlichen Flügel des Burgpalastes. Es stellt die Geschichte der Stadt Budapest von der Ur- bis in die Neuzeit dar. Die genaue Adresse lautet: I. Bezirk, Szent György tér 2. .. weiterlesen

Burgpalast

Der Budapester Burgpalast, auch genannt die Budapester Burg, ist das größte Gebäude Ungarns und eine Sehenswürdigkeit der Hauptstadt Budapest. Es nimmt den gesamten Südteil des Burgviertels auf dem Burgberg ein. .. weiterlesen

Széchényi-Nationalbibliothek

Die Széchényi-Nationalbibliothek ist die Nationalbibliothek des ungarischen Staates. Ihre Hauptaufgaben sind das Sammeln des schriftlichen Kulturerbes, dessen Erfassung, Pflege und Bearbeitung sowie die Aufgabe, das kulturelle Erbe der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. .. weiterlesen

Ungarische Nationalgalerie

Die Ungarische Nationalgalerie in der ungarischen Stadt Budapest besitzt eine der umfassendsten Sammlungen ungarischer Kunst vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Sie wurde 1957 gegründet, indem man die ausgelagerten Abteilungen des Museums der Bildenden Künste sowie verschiedene städtische und private Sammlungen zusammenlegte. .. weiterlesen

Palatinusgruft

Die Palatinusgruft auf der Burg zu Ofen ist die Begräbnisstätte des von Erzherzog Joseph Anton (1776–1847), dem Palatin von Ungarn, begründeten ungarischen Zweiges des Hauses Habsburg-Lothringen. Heute sind hier 26 Personen bestattet. Die Grablege wird durch die Ungarische Nationalgalerie verwaltet. .. weiterlesen