Flaga Rzeczypospolitej Obojga Narodow ogolna


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2400 x 1440 Pixel (184558 Bytes)
Beschreibung:
Royal banner (not a flag) of the Polish-Lithuanian Commonwealth "during the reign of the House of Vasa" (1587-1668) but without any symbols of the House of Vasa and Polish-Swedish personal union. * Flag with three horizontal stripes of red, white and red. * Coat of arms:1-4 Polish eagle (Piastowie's), 2-3 Lithuanian knight (Jagiellonczyk's), * Crown:Royal crown.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Dec 2023 18:01:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Freie Wahl (1733)

Die Freie Wahl von 1733 war die insgesamt zehnte und vorletzte Wahl ihrer Art zur Bestimmung des Königs und Großfürsten der Königlichen Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen durch den Adel in seiner Gesamtheit. .. weiterlesen

Freie Wahl (1587)

Die Freie Wahl von 1587 war die insgesamt dritte ihrer Art zur Bestimmung des Königs und Großfürsten der Königlichen Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen durch den Adel in seiner Gesamtheit. Sie fand zwischen dem 30. Juni und 19. August 1587 statt. Die Krönung von Sigismund III. Wasa erfolgte am 27. Dezember 1587 in der Wawel-Kathedrale in Krakau. .. weiterlesen

Freie Wahl (1669)

Die Freie Wahl von 1669 war die insgesamt sechste ihrer Art zur Bestimmung des Königs und Großfürsten der Königlichen Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen durch den Adel in seiner Gesamtheit. .. weiterlesen

Freie Wahl (1704)

Die Freie Wahl von 1704 war die insgesamt neunte ihrer Art zur Bestimmung des Königs und Großfürsten der Königlichen Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen durch den Adel in seiner Gesamtheit. .. weiterlesen

Flagge Litauens

Die Flagge Litauens ist eine Trikolore mit drei horizontalen Streifen in Gelb, Grün und Rot. .. weiterlesen

Freie Wahl (1576)

Die Freie Wahl von 1576 war die insgesamt zweite ihrer Art zur Bestimmung des Königs und Großfürsten der Königlichen Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen durch den Adel in seiner Gesamtheit. Sie fand zwischen dem 8. November 1575 und 1. Februar 1576 statt. In der Nacht vom 28. zum 29. Juni 1574 verließ König Heinrich III. Polen, um die französische Krone in Anspruch nehmen zu können. Polen-Litauen war somit ohne Herrscher und musste durch ein Interregnum regiert werden. Die Zwischenregierung endete mit einer Doppelwahl; Stephan Báthory wurde nach monatelangen Verhandlungen neuer König. .. weiterlesen

Freie Wahl (1697)

Die Freie Wahl von 1697 war die insgesamt achte ihrer Art zur Bestimmung des Königs und Großfürsten der Königlichen Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen durch die Gesamtheit des Adels. .. weiterlesen