Flag of the Romani people


Autor/Urheber:
Größe:
900 x 600 Pixel (1185 Bytes)
Beschreibung:

Flag of the Romani people, made using these dimensions:

.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 19:45:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

International Roma Union

Die International Roma Union oder International Romani Union, Romani Romano Internacionalno Jekhetanipe (IRU) ist die wichtigste transnationale Interessenvertretung für Roma. Sie ist Dachverband zahlreicher nationaler und regionaler Organisationen und wurde auf dem 2. Welt-Roma-Kongress (WRC) im April 1978 in Genf gegründet. .. weiterlesen

Roma

Roma ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch die historisch-geographische Herkunft vom indischen Subkontinent gemeinsam sind. Sie bilden insgesamt keine geschlossene Gemeinschaft, sondern teilen sich in zahlreiche unterschiedliche Gruppen mit vielfältigen, von der Sprache, Kultur und Geschichte der jeweiligen Dominanzgesellschaft geprägten Besonderheiten. .. weiterlesen

Flaggen der nationalen Minderheiten in Deutschland

Mit den Flaggen der nationalen Minderheiten in Deutschland repräsentieren sich die nationalen Minderheiten, die in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt sind. Dabei haben die Flaggen einen unterschiedlichen Status. Während einige in die Gesetzgebung aufgenommen wurden, sind andere nur durch die Interessenverbände der Minderheiten legitimiert. .. weiterlesen

N.F.-Board

Das N.F.-Board ist ein 2003 gegründeter Fußballverband für Nationalmannschaften, deren Verbände nicht Mitglied der FIFA sind, sowie Regional- und Volksauswahlen. Der Verband ist Ausrichter des Viva World Cups, der zwischen 2006 und 2012 ausgetragen wurde. Nach internen Streitigkeiten beim N.F.-Board gründete sich 2013 die Confederation of Independent Football Associations. .. weiterlesen

Confederation of Independent Football Associations

Die Confederation of Independent Football Associations (CONIFA) ist ein Fußball-Dachverband für nationale Fußballverbände und wurde 2013 gegründet. Er setzt sich zusammen aus Mannschaften, die Nationen, abhängige Gebiete, nicht-anerkannte Staaten, Minderheiten, staatenlose Völker und historische Regionen repräsentieren, die nicht Mitglied der FIFA sind. Diese Aufgabe wurde zuvor vom 2013 aufgelösten N.F.-Board wahrgenommen. .. weiterlesen

Europeada 2008

Die erste Auflage der Europeada im Jahr 2008 entstand aus einem Wettbewerb des Marketingunternehmens Schweiz Tourismus (ST), welchen Sedrun Disentis Tourismus (SDT) und das Internationale Cultur Forum Disentis (ICF) mit der Idee einer Europameisterschaft der sprachlichen Minderheiten gewannen. Im Anschluss beteiligten sich auch die rätoromanische Kulturorganisation Lia Rumantscha (LR) sowie der Dachverband der europäischen Minderheiten FUEV an dem Projekt. .. weiterlesen

Roma in Tschechien und der Slowakei

Die Volksgruppe der Sinti und Roma stellt einigen Schätzungen zufolge die größte ethnische Minderheit in Tschechien und die zweitgrößte ethnische Minderheit in der Slowakei dar. Die hier ansässigen Roma sprechen meist die tschechische oder die slowakische Sprache oder den sogenannten zentralen Dialekt der Sprache Romani. Den Roma wurde ihr Status einer ethnischen Gemeinschaft verweigert, sie wurden als eine asoziale und kriminelle Gruppe betrachtet. .. weiterlesen