Flag of the Bahamas (1923–1953)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 600 Pixel (91990 Bytes)
Beschreibung:
Flag of the Bahamas (1904-1953)
Lizenz:
Credit:
Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 01:43:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Flagge der Bahamas

Die Flagge der Bahamas wurde am 10. Juli 1973 angenommen. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1952/Teilnehmer (Bahamas)

Die Bahamas nahmen an den Olympischen Sommerspielen 1952 in der finnischen Hauptstadt Helsinki mit sieben männlichen Sportlern an drei Wettkämpfen in einer Sportart teil. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1952

Die Olympischen Sommerspiele 1952 fanden vom 19. Juli bis 3. August 1952 in Helsinki statt, der Hauptstadt Finnlands. Hauptwettkampfstätte war das Olympiastadion Helsinki. Für die Sowjetunion war es die erste Teilnahme. Mannschaften aus Japan und Deutschland durften erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wieder teilnehmen. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1952/Segeln

Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in der finnischen Hauptstadt Helsinki fanden fünf Wettbewerbe im Segeln statt. Die Regatten wurden vom 20. Juli bis zum 28. Juli auf zwei Kursen vor Helsinki ausgetragen: Harmaja und Luiskasaari. .. weiterlesen

U.S. National Championships 1938/Herreneinzel

Im Herreneinzel der U.S. National Championships 1938, den heutigen US Open, besiegte der US-Amerikaner Don Budge seinen Landsmann Gene Mako im Finale in vier Sätzen. Budge gelang mit dem Sieg als erstem Spieler überhaupt ein Grand Slam, der Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere in einem Kalenderjahr. Die Meisterschaft wurde auf Rasen in Forest Hills, New York City (NY) ausgetragen und fand zum 58. Mal statt. .. weiterlesen