Flag of Wales (1953–1959)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
827 x 496 Pixel (148053 Bytes)
Beschreibung:
Flag of Wales, used from 1953-1959
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 12:57:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Football League Second Division 1953/54

Die Football League Second Division 1953/54 war die 51. Saison der Football League Second Division als zweithöchste englische Fußballliga. Sie begann am 19. August 1953 und endete am 29. April 1954. .. weiterlesen

Schwedische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der schwedischen Fußballnationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften. Die schwedische Nationalmannschaft nahm erstmals bei der zweiten Weltmeisterschaft teil, deren Endrunde 1934 in Italien ausgetragen wurde, und nahm 2018 zum zwölften Mal teil. Die beste Platzierung ist der zweite Platz bei der Heim-EM 1958. Der schwedische Verband ist der erste Verband, dessen Frauen- und Männer-Nationalmannschaft Vizeweltmeister wurde, ohne dass eine von ihnen Weltmeister werden konnte. .. weiterlesen

Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 1958 fanden vom 30. September 1956 bis zum 5. Februar 1958 statt. 50 Mannschaften – exklusive den bereits qualifizierten Teilnehmern BR Deutschland (Titelverteidiger) und Schweden (Gastgeber) – traten in der Qualifikation an, um 14 Endrundenplätze auszuspielen. .. weiterlesen

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften. Alle vier Jahre können sich die Mannschaften für die Endrunde der Weltmeisterschaft qualifizieren. In einem abschließend rund vierwöchigen Turnier wird daraus die beste Nationalmannschaft als Weltmeister ermittelt. Der Weltfußballverband FIFA veranstaltet und vermarktet das Turnier unter dem offiziellen Label FIFA World Cup bzw. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft. Das jeweilige Gastgeberland richtet das Turnier aus. Gemessen an der Zahl der TV-Zuschauer ist dieses Endrundenturnier die weltweit größte Sportveranstaltung und gilt neben den Olympischen Spielen als das bedeutendste Sportereignis überhaupt. .. weiterlesen

Liste der britischen Flaggen

Diese Liste zeigt die im Allgemeinen gebräuchlichen Flaggen des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von dessen Landesteilen und Counties, ehemaligen Kolonien, Überseegebieten, historischen Staaten auf dem Gebiet Großbritanniens und anderen historischen Flaggen, Flaggen britischer Institutionen und auf dem Union Jack basierende aktuelle und historische Flaggen ehemaliger britischer Kolonien. Außerdem sind hier die Royal Standards der britischen Königsfamilie im Vereinigten Königreich und weiteren Commonwealth Realms aufgeführt. .. weiterlesen

Mexikanische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der mexikanischen Fußballnationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften. Die Nationalmannschaft Mexikos nimmt 2022 zum siebzehnten Mal und damit am häufigsten von allen CONCACAF-Mannschaften an Weltmeisterschaften teil – nur die auf Platz 1 bis 4 der ewigen Tabelle stehenden Länder Brasilien (22-mal), Deutschland (20-mal), Italien (18-mal) und Argentinien (18-mal) haben häufiger die Endrunde erreicht. In der ewigen Tabelle liegt Mexiko als beste CONCACAF-Mannschaft vor der WM 2022 auf Platz 14. Mexiko hat insgesamt die meisten WM-Qualifikationsspiele bestritten, als einzige Mannschaft mehr als 100 Qualifikationsspiele gewonnen und als einzige Mannschaft mehr als 400 Tore in WM-Qualifikationsspielen geschossen. Mexiko hält aber sehr viele Negativrekorde, u. a. hat Mexiko von allen Mannschaften, die nie Weltmeister wurden am häufigsten teilgenommen. .. weiterlesen

Liste der Länderspiele der jugoslawischen Fußballnationalmannschaft

Die nachfolgende Liste enthält alle Länderspiele der ehemaligen jugoslawischen Fußballnationalmannschaft der Männer seit der Gründung des jugoslawischen Fußballverbandes, Fudbalski savez Jugoslavije (FSJ), im Jahr 1919. Die jugoslawische Fußballnationalmannschaft repräsentierte bis zum Zerfall Jugoslawiens vier Staaten: das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen von 1919 bis 1929, das Königreich Jugoslawien von 1929 bis 1941, die Föderative Volksrepublik Jugoslawien von 1946 bis 1963 und die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien von 1963 bis 1992. Ihr erstes Länderspiel bestritt die jugoslawische Fußballnationalmannschaft am 28. August 1920 gegen die Tschechoslowakei, ihr letztes Länderspiel am 25. März 1992 gegen die Niederlande. Insgesamt wurden 511 offizielle Länderspiele, sowie 10 inoffizielle Länderspiele ausgetragen. .. weiterlesen