Flag of Tirol (state)


Autor/Urheber:

Autor/-in unbekanntUnknown author

Größe:
600 x 400 Pixel (21835 Bytes)
Beschreibung:
Tiroler Dienstflagge
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk ist gemäß dem Österreichischen Urheberrechtsgesetz gemeinfrei, da es Teil eines durch die Österreichische Bundesregierung oder einer Landesbehörde veröffentlichen Gesetzes, Verordnung oder offiziellen Dekrets ist, oder weil dieses Werk von vorwiegend offizieller Verwendung ist. (§7 UrhG)

Hinweis zum Hochladen: Falls vorhanden, bitte Erstveröffentlichung und Dokumentquelle angeben.

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:

Land Tirol

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 18:37:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Flaggen und Wappen der Länder Österreichs

Diese Liste der Flaggen österreichischer Länder zeigt alle Flaggen der österreichischen Länder sowie deren Wappen. .. weiterlesen

Modal Split

Als Modal split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Personen-Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsträger oder Verkehrsmittel bezeichnet. Ein anderer gebräuchlicher Begriff in diesem Zusammenhang ist Verkehrsmittelwahl. Der Modal Split beschreibt dabei individuelles Mobilitätsverhalten, seine Zusammensetzung hängt unter anderem vom jeweiligen Verkehrsangebot und wirtschaftlichen Entscheidungen ab und wird auf unterschiedliche Kennzahlen bezogen wie z. B. die jeweils zurückgelegten Personenkilometer oder lediglich die Anzahl der gewählten Verkehrsmittel unabhängig von der Weglänge. Daher sind die jeweiligen Zahlen nicht immer vergleichbar. Modal split ist dabei nicht zu verwechseln mit Modal shift. .. weiterlesen

Leitstelle Tirol

Die Leitstelle Tirol ist die zentrale Leitstelle der Tiroler Blaulichtorganisationen – mit Ausnahme der Polizei. Ursprünglich als ILL – Integrierte Landesleitstellen GmbH gegründet, führt sie seit dem Jahr 2008 den Namen Leitstelle Tirol. .. weiterlesen

Land (Österreich)

Ein Land ist ein Gliedstaat der bundesstaatlich organisierten Republik Österreich. Die neun Länder stellen Gebietskörperschaften dar, also rechtlich eigenständige Gebilde. Innerhalb der föderalen Verfassung spricht man von der Landesebene als Gegensatz zur Bundesebene. .. weiterlesen

Notruf Niederösterreich

Notruf Niederösterreich oder im öffentlichen Auftritt 144 Notruf Niederösterreich ist die dienststellenübergreifende Leitstelle verschiedener Einsatzorganisationen, vor allem der Rettungsdienste in Niederösterreich. Diesen Namen führt die ehemalige LEBIG seit Jänner 2008. .. weiterlesen

Universität Innsbruck

Die 1669 gegründete Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich. Sie gilt als Landesuniversität der österreichischen Bundesländer Tirol und Vorarlberg. Historisch übte sie diese Funktion auch für Südtirol, Welschtirol (Trentino), Liechtenstein und Luxemburg aus, was aber infolge der Gründung eigener Hochschulen in diesen Ländern heute nicht mehr der Fall ist. Gemessen an den Studierendenzahlen ist sie Tirols größte Bildungseinrichtung vor Trient und Bozen. .. weiterlesen

Berufsrettung Wien

Die Berufsrettung Wien, umgangssprachlich in Wien einfach als Rettung bezeichnet, erfüllt als Notfallorganisation den landesgesetzlichen Auftrag des öffentlichen Rettungsdienstes der Stadt Wien. Sie stellt den Großteil aller in Wien eingesetzten Rettungswagen und betreibt die Leitstelle sowie die Disposition. Sie arbeitet mit den privaten Organisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Grünes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe, Österreichisches Rotes Kreuz, Malteser Hospitaldienst Austria und SMD Sozial Medizinischer Dienst im Wiener Rettungsverbund zusammen. Die Berufsrettung hat 12 eigene Stationen verteilt über ganz Wien und betreibt zusätzlich in Zusammenarbeit mit dem Wiener Gesundheitsverbund an ausgewählten Klinikstandorten Notarzteinsatzfahrzeug-Stützpunkte. Alle Stationen sind rund um die Uhr besetzt. Die Berufsrettung Wien ist Teil der Geschäftsgruppe Soziales, Gesundheit und Sport des Magistrats der Stadt Wien. .. weiterlesen