Flag of Spain (1931–1939)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 600 Pixel (155934 Bytes)
Beschreibung:
Flag of Spain during the Second Spanish Republic (1931-1939).
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 06:11:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

XI. Internationale Brigade

Die XI. Internationale Brigade, mit der späteren Bezeichnung „Thälmann-Brigade“, kämpfte für die Zweite Spanische Republik im Spanischen Bürgerkrieg als Brigade der Internationalen Brigaden. Die XI. Internationale Brigade wurde mehrmals umgruppiert. .. weiterlesen

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen. Mit Unterstützung und nach militärischer Intervention der faschistischen bzw. nationalsozialistischen Verbündeten aus Italien und Deutschland siegte das Bündnis aus konservativen Militärs, katholischer CEDA, den Karlisten und der faschistischen Falange. Diesem Sieg folgte das Ende der Republik in Spanien und die bis zum Tode Francos 1975 anhaltende franquistische Diktatur. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1932/Teilnehmer (Spanien)

Spanien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles mit einer Delegation von sieben männlichen Sportlern an vier Wettkämpfen in drei Sportarten teil. .. weiterlesen

Latécoère 28

Die Latécoère 28 war ein einmotoriges französisches Passagierflugzeug, das im Frühjahr 1929 seinen Erstflug absolvierte. Es wurde überwiegend in der Ausführung als Wasserflugzeug gebaut. Die Mehrzahl der gebauten Maschinen dienten auf der Linien der l’Aéropostale und transportierten Post und bis zu acht Passagiere. Der Typ erzielte mehrere Langstreckenrekorde. .. weiterlesen

Sinaia (Schiff)

Die Sinaia war ein französisches Dampfschiff der Reederei Fabre-Line. Sie lief 1922 in Glasgow vom Stapel. Das Schiff wurde von Marie von Edinburgh getauft, der Königin von Rumänien, welche im Schloss Peleș in der Kleinstadt Sinaia residierte. Eingesetzt zum Personen-Transport, bediente die Sinaia vor allem die Strecke Marseille – New York. Nach dem Ende des Spanischen Bürgerkriegs gelangte mit ihr 1939 die erste größere Gruppe spanischer Republikaner ins mexikanische Exil, weshalb das Schiff in beiden Ländern bis heute in Erinnerung geblieben ist. Im November 1942 wurde sie durch das nationalsozialistische Deutschland beschlagnahmt und in der Folge zu einem Lazarettschiff umgebaut. Im August 1944 wurde die Sinaia während der Operation Dragoon durch die Wehrmacht vor Marseille als Blockschiff versenkt. 1946 wurde sie gehoben und anschließend verschrottet. .. weiterlesen

Scott-Klasse

Die Royal Navy erhielt acht Flottillenführer der Scott-Klasse nach einem Admiralitätsentwurf. Sechs der Boote wurden von Cammell Laird & Company, Birkenhead, und die beiden weiteren von R. & W. Hawthorn, Leslie & Company, Hebburn on Tyne, gebaut. .. weiterlesen

Mendoza-Klasse

Die Mendoza-Klasse war eine Gruppe von drei in Großbritannien für Argentinien gebauten Zerstörern. Sie gehörten zum ersten Teil eines Modernisierungsprogramms der argentinischen Marine in den 1920er-Jahren. Die Zerstörer blieben bis Anfang 1962 im Dienst. .. weiterlesen