Flag of South Korea (1949–1984)


Autor/Urheber:
Größe:
900 x 600 Pixel (694 Bytes)
Beschreibung:
Flag of South Korea (1949-1984)
Kommentar zur Lizenz:
This file is now in the public domain in the Republic of Korea (South Korea) because its term of copyright has expired there. (details)

According to Articles 39 to 44 of the Copyright Act of the Republic of Korea, under the jurisdiction of the Government of the Republic of Korea all copyrighted works enter the public domain 70 years after the death of the creator (there being multiple creators, the creator who dies last) or 70 years after publication when made public in the name of an organization. (30 years for death before 1957, 50 years before July 2013)

This applies to copyrighted works of which authors died before 1 January 1963, or made public in the name of an organization before 1 January 1963.

Furthermore, with the exceptions of photographs reproducing otherwise copyrighted works of art, and photographs inserted into a work of study or art and produced only for the purpose of inclusion within said work, photographs or other works of a similar form to photography either published or produced in negative on or before 31 December 1976 are now in the public domain in the Republic of Korea as their term of copyright has expired there.

There are exceptional cases. Property rights are to belong to the state according to provisions of the Civil Law and other laws upon the death of a copyright owner without heir or, in the case of a legal person or organization, upon its dissolution. The product must also be in the public domain in the United States.


English  日本語  한국어  조선말  македонски  русский  简体中文  繁體中文  +/−
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 22:19:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Südkoreanische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der südkoreanischen Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften. Südkorea nahm am häufigsten von allen asiatischen Mannschaften an Fußballweltmeisterschaften teil. Seit 1986 ist Südkorea Stammgast bei den WM-Endrunden. In der ewigen Tabelle der WM-Endrundenteilnehmer belegt Südkorea als beste asiatische Mannschaft den 28. Platz. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1968/Radsport – Straßenrennen (Männer)

Das Straßenrennen der Männer bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt fand am 23. Oktober 1968 statt. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik – 100 m (Männer)

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio wurde am 14. und 15. Oktober 1964 im Olympiastadion Tokio ausgetragen. 73 Athleten nahmen teil. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik – 4 × 100 m (Frauen)

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio wurde am 20. und 21. Oktober 1964 im Olympiastadion Tokio ausgetragen. In fünfzehn Staffeln nahmen sechzig Athletinnen teil. .. weiterlesen

Liste der Kardinalskreierungen Pauls VI.

Im Verlauf seines Pontifikates kreierte Papst Paul VI. (1963–1978) 144 Kardinäle in sechs Konsistorien. Hierbei setzte er die von Papst Johannes XXIII. eingeschlagene Linie der Internationalisierung des Kardinalskollegiums fort. Von den von ihm berufenen Kardinälen waren beim Konklave 2013 noch drei am Leben, allerdings hatte keiner dieser Kardinäle mehr das aktive Wahlrecht. Er kreierte seine drei unmittelbaren Nachfolger im Papstamt zu Kardinälen. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1956/Leichtathletik – Dreisprung (Männer)

Der Dreisprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne wurde am 27. November 1956 im Melbourne Cricket Ground ausgetragen. 32 Athleten nahmen teil. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1960/Radsport – Straßenrennen (Männer)

Das Straßenrennen der Männer bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom fand am 30. August 1960 um 9.00 Uhr statt. .. weiterlesen