Flag of Slovenia (1945–1991)


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Zscout370 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Größe:
1000 x 500 Pixel (455 Bytes)
Beschreibung:
Flag of the Socialist Republic of Slovenia, a constituent republic of the former Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1945-1991)
Matches the design of Slovak and Russian ethnic minority flags.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
communist
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 06:21:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sozialistische Republik Slowenien

Die Sozialistische Republik Slowenien war ein Gliedstaat der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, der von 1945 bis 1991 bestand. Bis zu den Wahlen im Jahr 1990 war der Bund der Kommunisten Sloweniens Regierungspartei. .. weiterlesen

Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, kurz SFR Jugoslawien oder SFRJ, war ein blockfreier Staat in Südosteuropa, der von 1945 bis 1992 bestand. Der sozialistische Einparteienstaat wurde autokratisch von Josip Broz Tito (1892–1980) und dem Bund der Kommunisten Jugoslawiens regiert (Titoismus). .. weiterlesen

Flagge Jugoslawiens

Die Flagge Jugoslawiens spiegelte mit ihren verschiedenen Versionen die wechselvolle Geschichte des Landes wider, die 1918 mit dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen begann und mit der Umbenennung des Landes in Serbien und Montenegro 2003 und dessen Zerfall 2006 endete. Grundlage aller Flaggen war eine horizontale, blau-weiß-rote Trikolore. .. weiterlesen

Flagge Sloweniens

Die Flagge Sloweniens wurde am 27. Juni 1991 für rechtlich bindend erklärt. Da das Wappen erst am 20. Juli 1994 angenommen wurde, wurde die heutige Form erst am 20. Oktober 1994 erstmals gesetzt. .. weiterlesen

Slowenien

Slowenien ist ein Staat in Europa mit rund zwei Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist das zentral gelegene Ljubljana. Weitere wichtige Städte sind Maribor, Celje, Kranj, Koper und Velenje. Im Jahr 2004 trat Slowenien der EU und der NATO bei, 2007 auch der Eurozone. Das Land ist eine demokratisch verfasste parlamentarische Republik. .. weiterlesen

Europäisches Folklore-Festival

Das Europäische Folklore-Festival ist eine rund einwöchige Volkstanz- und Volksmusikveranstaltung, die seit 1951 in Neustadt in Holstein stattfindet. Die Besonderheit dieses Festivals ist es, dass die eingeladenen Gruppen während der Veranstaltung von Neustädter Familien beherbergt werden. Anfänglich wurde die Veranstaltung als Europäische Trachtenwoche bezeichnet, bis im Bemühen um ein moderneres, zeitgemäßes Auftreten der Name 2004 in Europäisches Folklore-Festival geändert wurde. Dieses Festival gilt als eines der ältesten seiner Art in Europa und wird ehrenamtlich organisiert. .. weiterlesen

1. jugoslawische Fußballliga 1990/91

Die 1. jugoslawische Fußballliga 1990/91 war die 62. Spielzeit der höchsten jugoslawischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 4. August 1990 und endete am 16. Juni 1991. .. weiterlesen