Flag of Sisak-Moslavina County


Autor/Urheber:
SiBr4
Coat of arms by Timbouctou
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 300 Pixel (16621 Bytes)
Beschreibung:
Flag of Sisak-Moslavina County, Croatia. While the image on the official site has horizontal stripes along the top edge of the flag (like in the first revision below), the text underneath it says the stripes should be vertical and on the left (hoist) side.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 02:07:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gespanschaft Sisak-Moslavina

Die Gespanschaft Sisak-Moslavina [ˈsiːsak ˈmɔslaʋina] ist eine Gespanschaft in Zentralkroatien. Sie liegt südlich von Zagreb und grenzt im Süden an Bosnien-Herzegowina. Sie hat eine Fläche von 4.448 km² und 137.876 Einwohner (Stand 31. Dezember 2021). Der Verwaltungssitz ist Sisak. .. weiterlesen

Čigoć

Čigoć [ˈtʃiɡɔtɕ] ist ein Dorf in der Posavina in Kroatien. Čigoć zählt rund 124 Einwohner und gehört zur Gemeinde Sisak. Das Dorf liegt im Naturpark Lonjsko Polje in Westslawonien. Die Ortschaft in der Save-Ebene ist insbesondere für seine große Storchenpopulation bekannt und wurde 1994 zum Europäischen Storchendorf gekürt. .. weiterlesen

Referendum über die verfassungsrechtliche Definition der Ehe in Kroatien 2013

Am 1. Dezember 2013 wurde in der Republik Kroatien ein Referendum über die verfassungsrechtliche Definition der Ehe abgehalten, bei der die große Mehrheit der Abstimmenden für eine Änderung bzw. Ergänzung im Verfassungstext votierte, welche die Ehe explizit als „Lebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau“ definiert und somit die gleichgeschlechtliche Ehe verbietet. .. weiterlesen

Autocesta A3

Die Autocesta A3, auch Posavska autocesta genannt, ist mit einer Länge von rund 306,4 km die zweitlängste Autobahn Kroatiens und die längste in West-Ost-Richtung. .. weiterlesen

Glina (Kroatien)

Glina ist eine Stadt in der Gespanschaft Sisak-Moslavina in Kroatien. .. weiterlesen

Kroatien

Kroatien ist nach seinem politischen System ein demokratischer Verfassungsstaat in der Übergangszone von Mittel- bzw. Ostmitteleuropa und Südosteuropa. Das Staatsgebiet erstreckt sich über ein teils in der Pannonischen Tiefebene liegendes kontinentales Binnenland, verbunden mit einem entlang der östlichen Adria verlaufenden mediterranen Küsten- und Hinterland, welches vom Dinarischen Gebirge als Wasserscheide zwischen Adria und Donau durchzogen wird. Hauptstadt von Kroatien ist Zagreb, die größte Stadt vor Split, Rijeka und Osijek. Neben der Titularnation der Kroaten sind auch nationale Minderheiten Teil des Staatsvolks, von denen die serbische die zahlenmäßig größte ist. Die Wirtschaft Kroatiens wird stark vom Tourismus bestimmt, so dass 2019 die Einnahmen daraus 19,2 % des Bruttoinlandsprodukts ausmachten. Kroatien ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der NATO, der OSZE und der Welthandelsorganisation. Seit 2023 gehört Kroatien zum Schengen-Raum und zur Eurozone. .. weiterlesen

Autocesta A11

Die Autocesta A11 ist eine kroatische Autobahn, die durch die mittelkroatische Region Turopolje führt und sich teilweise in Bau befindet. Sie soll in den nächsten Jahren die Industriestadt Sisak mit Velika Gorica, dem Flughafen sowie der Hauptstadt Zagreb verbinden. Die Autobahn entlastet damit einige Gemeinden entlang der Državna cesta D30. .. weiterlesen