Flag of Russia (1914-1917)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
900 x 600 Pixel (1214504 Bytes)
Beschreibung:
Flagge des Russischen Zarenreichs für den privaten Gebrauch zwischen 1914 und 1917.
Lizenz:
Einschränkungen:
rusmilitarism
Credit:

Eigenes Werk, and using and . Source: File:Russian flag 1914.gif, [1], [2], [3], [4],[5], [6]

  • See also:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 20:52:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlacht bei Rimnicul-Sarat

Die Schlacht von Rimnicul-Sarat war eine Schlacht auf dem rumänischen Kriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg. Sie fand vom 22. bis 27. Dezember 1916 im ostrumänischen Kreis Buzău (Buzău-Bogen) in der Region Walachei statt und führte zur Niederlage der russisch-rumänischen Streitkräfte gegen die Truppen der Mittelmächte. .. weiterlesen

Schlacht von Kraśnik

Die Schlacht von Kraśnik war die erste größere Schlacht zwischen Österreich-Ungarn und dem Russischen Reich an der Ostfront. Es war der erste Sieg Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg. Sie begann am 23. August 1914 im Königreich Galizien und Lodomerien und den angrenzenden Gebieten des Russischen Reiches und endete zwei Tage später. Die österreichisch-ungarische 1. Armee unter dem Oberbefehlshaber Viktor Dankl konnte der russischen 4. Armee eine Niederlage beibringen. Als Resultat wurde General der Kavallerie Dankl für eine kurze Zeit als Nationalheld gefeiert. Die meisten folgenden Zusammenstöße in Galizien endeten aber mit russischen Siegen. .. weiterlesen

Großer Rückzug der russischen Armee 1915

Großer Rückzug nennt man summarisch mehrere Rückzugsaktionen Kaiserlich Russischer Armeen. Diese fanden im Ersten Weltkrieg von Juni 1915 bis Ende September 1915 an der Ostfront statt. Die Armeen zogen aus Russisch-Polen ins Baltikum, in das Gebiet des heutigen Weißrussland und in die Ukraine. .. weiterlesen

Miss Europe 1936

Der Wettbewerb um die Miss Europe 1936 war der achte, den das Comité pour l’election de Miss Europe durchführte. Dies war im Jahre 1928 durch den französischen Journalisten Maurice de Waleffe (1874–1946) ins Leben gerufen worden und organisierte den Wettbewerb kontinuierlich bis 1938. Waleffe hatte zuvor schon den Wettbewerb um die Miss France begründet. .. weiterlesen

Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält die Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft. Da Schweden teilweise an einem Tag zwei Spiele durchführte, die Spiele in den vorliegenden Quellen aber nicht nummeriert sind, erfolgte die Nummerierung zufällig. .. weiterlesen

Schlacht bei Tannenberg (1914)

Die Schlacht bei Tannenberg war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges und fand in der Gegend südlich von Allenstein in Ostpreußen vom 26. August bis zum 30. August 1914 zwischen deutschen und russischen Armeen statt. Die deutsche Seite stellte hierbei 153.000, die russische 191.000 Soldaten ins Feld. Sie endete mit einem Sieg der deutschen Truppen und der Zerschlagung der ins südliche Ostpreußen eingedrungenen russischen Kräfte. .. weiterlesen

Kaukasusfront (Erster Weltkrieg)

Die Kaukasusfront war ein Nebenkriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg. Die Kriegsfront wurde eröffnet, als russische Truppen am 1. November 1914 die Grenze zur Türkei im Kaukasus überschritten. Das Russische Reich und das Osmanische Reich bildeten die Hauptkonfliktparteien in den Kämpfen im Kaukasus, in Ostanatolien und im Schwarzen Meer. 1917/18 schied Russland aus dem Krieg aus. Mit Aserbaidschan, Großbritannien, Armenien, der Kommune von Baku und der Zentralkaspischen Diktatur traten im Anschluss neue Parteien in den Konflikt ein. .. weiterlesen