Flag of North Vietnam (1945–1955)


Autor/Urheber:
See File History below for details.
Größe:
900 x 600 Pixel (289 Bytes)
Beschreibung:
Flagge des ehemaligen Nordvietnams von 1945 bis 1955
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk gilt gemäß dem vietnamesischen Gesetz über Geistiges Eigentum aus einem der folgenden Gründe als gemeinfrei:
  • Es handelt sich um ein Filmwerk, ein fotografisches Werk, ein dramatisches Werk, ein Werk angewandter Kunst oder ein anonymes Werk, das erstmals vor 1960 veröffentlicht wurde. (Siehe Commons:Copyright rules by territory/Vietnam)
  • Es ist eine andere Art von Werke und der Schöpfer starb vor mehr als 50 Jahren.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
communist|insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Apr 2024 21:03:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Việt Minh

Die Việt Minh wurden 1941 aus verschiedenen Gruppierungen gegründet, um die Unabhängigkeit Vietnams zu sichern. Sie bestanden aus nationalistischen und kommunistischen Gruppen. Der politische Führer und ein Gründer der Việt Minh war Hồ Chí Minh. Die militärische Führung unterstand dem Führer der nationalistischen Bewegung Võ Nguyên Giáp. Andere Gründer waren Lê Duẩn und Phạm Văn Đồng. 1960 vereinten sich die Việt Minh mit weiteren Oppositionsgruppen zur „Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams“ (NLF). .. weiterlesen

Indochinakrieg

Der Indochinakrieg, auch als Erster Indochinakrieg oder Französischer Indochinakrieg bezeichnet, war ein Krieg in Französisch-Indochina zwischen Frankreich und der Liga für die Unabhängigkeit Vietnams, die unter der Führung der vietnamesischen Kommunisten stand. Die französische Seite versuchte, ihre politische Herrschaft in der Kolonie wieder herzustellen. Die Viet Minh verfolgten das Ziel eines unabhängigen und kommunistischen Vietnams. Die französische Kolonialmacht war durch die japanische Einflussnahme und Besetzung der Kolonie im Zweiten Weltkrieg, welche die Viet Minh für die Machtübernahme im Nordteil des Landes im Rahmen der Augustrevolution nutzten, vorübergehend entmachtet worden. Nach einer kurzen Phase der Koexistenz zwischen den Viet Minh und den wiedererstarkenden Franzosen kam es 1946 zum Ausbruch gewalttätiger Auseinandersetzungen. .. weiterlesen

Schlacht am Mang-Yang-Pass

Als Schlacht am Mang-Yang-Pass oder auch Schlacht bei An Khe oder auch Operation Eglantine bezeichnet man eine Reihe von Gefechten zwischen Kolonialtruppen und den Viet Minh während des Indochinakriegs im Juni und Juli 1954. Dabei versuchte eine französische Einheit über den Landweg auf eine besser verteidigte Basis zurückzufallen, wurde dabei aber in mehreren Hinterhalten der Viet Minh fast vollständig vernichtet. .. weiterlesen

Asian Relations Conference

Die Asian Relations Conference fand am zwischen dem 23. März und dem 2. April 1947 in Neu-Delhi statt und wurde von dem 1943 gegründeten Indian Council of World Affairs (ICWA) organisiert. Gastgeber war Jawaharlal Nehru, Premierminister der indischen Übergangsregierung. Wenige Monate vor der indischen Unabhängigkeit stellte die Konferenz erstmals eine Zusammenkunft von Angehörigen asiatischer Unabhängigkeitsbewegungen´ dar. .. weiterlesen

Laotischer Bürgerkrieg

Der Laotische Bürgerkrieg war eine kriegerische Auseinandersetzung innerhalb von Laos in den Jahren 1953–1975 zwischen der prokommunistischen Bewegung Pathet Lao und den Truppen der Regierung des Königreichs Laos. Letztere waren zeitweise in rivalisierende Flügel geteilt, die sich auch gegenseitig bekämpften. .. weiterlesen

Flagge Vietnams

Die Flagge Vietnams wurde am 30. November 1955 eingeführt. .. weiterlesen

Schlacht um Điện Biên Phủ

Die Schlacht um Điện Biên Phủ gilt als die entscheidende Schlacht des Französischen Indochinakrieges zwischen den Streitkräften Frankreichs einschließlich der Fremdenlegion und den Truppen der vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegung Việt Minh. Der Kampf um die französische Festung im Kreis Điện Biện nahe der damaligen Kreisstadt Điện Biên Phủ begann am 13. März 1954 und endete am 8. Mai mit der Niederlage der Franzosen, die das Ende des französischen Kolonialreiches in Indochina besiegelte. Den Việt Minh gelang es vor allem durch menschliche Arbeitskraft, die notwendige Logistik für eine Artillerieüberlegenheit gegenüber den aus der Luft versorgten Franzosen herzustellen. Dadurch konnten sie die Franzosen, die mit einer solchen Leistung ihrer Gegner nicht gerechnet hatten, größtenteils von der Luftversorgung abschneiden und nach wenigen Monaten die Befestigungen um Điện Biên Phủ einnehmen. Ein großer Teil der in Gefangenschaft geratenen Soldaten starb in Gewahrsam der Việt Minh. .. weiterlesen