Flag of Kabardino-Balkaria


Autor/Urheber:
Original:
Unbekannt
Vektor:
Größe:
1200 x 800 Pixel (812 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 09:22:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kabardino-Balkarien

Das im Nordkaukasus gelegene Kabardino-Balkarien ist seit 1991 eine Republik in Russland. Sie entstand beim Zerfall der Sowjetunion aus der Kabardino-Balkarischen ASSR der Russischen SFSR. .. weiterlesen

Prochladny

Prochladny ist mit 59.601 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der russischen Teilrepublik Kabardino-Balkarien im Nordkaukasus. .. weiterlesen

Naltschik

Naltschik ist die Hauptstadt der russischen Teilrepublik Kabardino-Balkarien im Nordkaukasus mit 240.203 Einwohnern. .. weiterlesen

Föderationskreis Südrussland

Der Föderationskreis Südrussland ist ein Föderationskreis in Russland und damit eine der administrativen Einheiten der obersten Ebene gemäß der föderalen Gliederung Russlands. .. weiterlesen

Tscherkessische Sprachen

Die Gruppe der tscherkessischen Sprachen besteht aus zwei Dialektgruppen, die von den verschiedenen Stämmen der Tscherkessen gesprochen werden und aus denen erst im 20. Jahrhundert Schriftsprachen entwickelt wurden: den West- oder Nieder-Tscherkessischen Dialekten mit der Schriftsprache Adygeisch und den Ost- oder Ober-Tscherkessischen Dialekten mit der Schriftsprache Kabardinisch. Das Ost-Tscherkessische hat sich wahrscheinlich im 13.–14. Jahrhundert von der gemeinsamen tscherkessischen Sprache wegentwickelt. .. weiterlesen

R217 (Russland)

Die R217 Kawkas („Kaukasus“) ist eine Fernstraße in Russland. Sie führt von Pawlowskaja zwischen Rostow am Don und Krasnodar entlang des Nordrands des Großen Kaukasus zur aserbaidschanischen Grenze. .. weiterlesen

UTC+3

UTC+3 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 45° Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es drei Stunden später als die koordinierte Weltzeit und zwei Stunden später als die MEZ. .. weiterlesen