Spanisch:
Felipe V, rey de España Auf Wikidata bearbeiten

Philip V, King of Spain
title QS:P1476,es:"Felipe V, rey de España Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"Felipe V, rey de España Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Philip V, King of Spain"


Autor/Urheber:
Größe:
2435 x 3051 Pixel (1664218 Bytes)
Beschreibung:
This is an official portrait of Philip V (1683-1746), the first Bourbon king of Spain. Grandson of Louis XIV (1638-1715) of France, he was born in Versailles and was proclaimed King of Spain in 1700. Married two times, he had numerous children and died in Madrid in 1746. The king wears armor and carries a ruler's staff. A warrior's helmet rests on a stone in front of him. Along with the sumptuous embroidered frock coat and red girdle at his waist, which indicate his regal condition, he wears the insignia of the Golden Fleece and the sash of the Saint Esprit, symbols of his Spanish dominion as heir to the House of Burgundy, and of his French origins. This composition became the model for official portraits of the King and was repeated on innumerable occasions by various artists with scant variations. It stands out for its elegance, refinement and distinction, characteristics directly connected to French painting of that moment, especially the production of Hyacinthe Rigaud (1659-1743), who was Ranc's master and the chamber painter to Louis XIV and Louis XV of France. This painting is the companion to the portrait of the King's wife, Elisabeth Farnese (P002330), which is also in the Prado Museum collection. Both works were saved from the 1734 fire at Madrid's Alcázar Palace and moved to the Buen Retiro Palace.
Lizenz:
Public domain
Credit:
[1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 23:39:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Englisch-Spanischer Krieg (1727–1729)

Der Englisch-Spanische Krieg war ein militärischer Konflikt zwischen dem Königreich Großbritannien und dem Königreich Spanien. Obwohl die ersten Kampfhandlungen bereits im Sommer 1726 in der Karibik begannen, wird allgemein erst mit dem Ausbruch der offenen Konfrontation in Europa am 11. Februar 1727 von einem Krieg gesprochen. Der formell unerklärte Kriegszustand zwischen beiden Staaten bildete den Höhepunkt einer gesamteuropäischen Krise, auf deren einer Seite die Herrenhausener Allianz und auf deren anderer die Partner des Wiener Vertrages standen. Der Ausbruch eines allgemeinen Krieges konnte jedoch diplomatisch verhindert werden. Im Wesentlichen beschränkten sich die Kampfhandlungen auf maritime Operationen in der Karibik, ohne dass es dabei zu größeren Seeschlachten gekommen wäre. In Europa war die erfolglose Belagerung des britischen Stützpunktes Gibraltar die einzige nennenswerte Auseinandersetzung. Der englisch-spanische Konflikt endete formell am 9. November 1729 mit dem Abschluss des Vertrages von Sevilla und der Wiederherstellung des Status quo ante. Die grundsätzlichen Differenzen beider Staaten wurden jedoch nicht beseitigt, was kaum zehn Jahre später zum Ausbruch eines weiteren Krieges führte. .. weiterlesen

Liste der Staatsoberhäupter von Spanien

Die Liste der Staatsoberhäupter von Spanien enthält die Könige und Präsidenten Spaniens, seit der Vereinigung des Königreichs Kastilien mit Aragón im 16. Jahrhundert bis heute. .. weiterlesen