FebruarPatent


Autor/Urheber:

Autor/-in unbekanntUnknown author

|Uploadet by böhringer friedrich
Größe:
3835 x 5411 Pixel (3203028 Bytes)
Beschreibung:
Februarpatent, die am 26. 02. 1861 durch Kaiser Franz Joseph erlassene Verfassung für den gesamten österreichischen Kaiserstaat. Mitte oben das Reichswappen von Österreich – im Urzeigersinn: Böhmen, Galizien, Dalmatien, Slavonien, Oberösterreich, Steiermark, Krain, Mähren, Tirol, Schlesien, Siebenbürgen, Kärnten, Salzburg, Niederösterreich, Kroatien, Illyrien und Lombardei-Venetien. Das Vorarlbergwappen fehlt; es wurde 1864 vom Kaiser verliehen. [1]
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk ist gemäß dem Österreichischen Urheberrechtsgesetz gemeinfrei, da es Teil eines durch die Österreichische Bundesregierung oder einer Landesbehörde veröffentlichen Gesetzes, Verordnung oder offiziellen Dekrets ist, oder weil dieses Werk von vorwiegend offizieller Verwendung ist. (§7 UrhG)

Hinweis zum Hochladen: Falls vorhanden, bitte Erstveröffentlichung und Dokumentquelle angeben.

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Vorarlberger Landesarchiv
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 11 Jun 2024 20:44:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Februarpatent

Als Februarpatent bezeichnet man in der österreichischen Geschichtsschreibung die Verfassung der österreichischen Monarchie, d. h. des Kaisertums Österreich, aus dem Jahr 1861. Sie wurde am 26. Februar 1861 erlassen und am 28. Februar im RGBl. veröffentlicht. Im Anhang wurden die bis 1918 gültigen Landesordnungen der nichtungarischen Kronländer kundgemacht; für die ungarischen Länder wurde auf das Oktoberdiplom 1860 verwiesen. Die Erlassung dieser fundamentalen Rechtsregeln fiel in die Zeit des Neoabsolutismus, war also die alleinige Entscheidung von Kaiser Franz Joseph I. .. weiterlesen

Großer Titel des Kaisers von Österreich

Der Große Titel des Kaisers von Österreich war die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden, die die vier Kaiser von Österreich von der Begründung des Kaisertums Österreich 1804 bis zum Ende der österreich-ungarischen Doppelmonarchie 1918 trugen. Er geht auf Franz I. zurück, der ihn in der Kaiserproklamation vom 11. August 1804 festlegte. .. weiterlesen

1861

Im Jahr 1861 wendet sich die weltpolitische Aufmerksamkeit dem amerikanischen Kontinent zu: Nach der Wahl von Abraham Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im November des Vorjahres erklären Anfang des Jahres mehrere Südstaaten ihren Austritt aus der Union und gründen wenig später die Konföderierten Staaten von Amerika. Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderation gewählt. Mit dem Angriff auf Fort Sumter beginnt am 12. April schließlich der Amerikanische Bürgerkrieg, bei dem beide Seiten noch mit einem baldigen Ende innerhalb eines Jahres rechnen. .. weiterlesen