FSV - Frankfurt - altes Wappen


Autor/Urheber:

Unbekannt

Größe:
193 x 198 Pixel (11426 Bytes)
Beschreibung:

altes Emblemd des FSV Frankfurt

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 05 Mar 2024 01:33:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der süddeutschen Fußballmeister 1898–1933

Die Liste der süddeutschen Fußballmeister umfasst alle Meister des Süddeutschen Fußball-Verbandes der Jahre 1899 bis 1933 sowie die Meister der jeweils höchsten regionalen Spielklassen von 1904 bis 1933. .. weiterlesen

Verband Süddeutscher Fußball-Vereine

Der Verband Süddeutscher Fußball-Vereine wurde 1897 in Karlsruhe als regionaler Dachverband für Fußballvereine in Süddeutschland gegründet. Er war der erste regionale Fußballverband in Deutschland, der über längere Zeit Bestand hatte. 1914 nahm er seinen heutigen Namen Süddeutscher Fußball-Verband an, von 1927 bis zur vorübergehenden Auflösung 1933 hieß er Süddeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 des Süddeutschen Fußball-Verbandes gewann die SpVgg Fürth. Dies war der zweite Gewinn der süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Fürther, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 qualifizierten. Bei dieser erreichte Fürth das Halbfinale, in dem sich der Verein dem SC Union Oberschöneweide mit 1:2 geschlagen geben musste. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1926/27

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1926/27 des Süddeutschen Fußball-Verbandes gewann zum sechsten Mal der 1. FC Nürnberg. Neben dem Südmeister qualifizierten sich mit der SpVgg. Fürth und dem SV 1860 München zwei weitere Vereine aus Bayern für die Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1926/27. Alle drei erreichten das Halbfinale, der 1. FC Nürnberg besiegte im Finale Hertha BSC und wurde zum fünften Mal deutscher Meister. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 gewann der FSV Frankfurt. Der Mainbezirksmeister sicherte sich in der süddeutschen Endrunde erstmals in seiner Vereinsgeschichte den Meistertitel. Für die anschließende Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 war neben dem FSV Frankfurt auch Vizemeister SV 1860 München sowie Eintracht Frankfurt qualifiziert. Der FSV schied hier im Viertelfinale, 1860 und die Eintracht im Halbfinale aus. .. weiterlesen

Deutsche Fußballmeisterschaft 1924/25

Die achtzehnte deutsche Fußballmeisterschaft sah zum ersten Mal eine Reform des Endrundenmodus seit der Saison 1905/06. Der Deutsche Fußball-Bund beschloss, dass jeder Regionalverband nunmehr zwei Teilnehmer zur Endrunde schicken durfte. Die mitgliederstärksten Verbände, der Süddeutsche Fußballverband und der Westdeutsche Spielverband, durften sogar drei Teilnehmer stellen. .. weiterlesen

Liste der DFB-Pokal-Endspiele

Die Liste der DFB-Pokal-Endspiele enthält alle Finalbegegnungen seit Einführung des Wettbewerbs als Tschammerpokal im Jahr 1935. .. weiterlesen