Ev. Pfarrkirche St. Pankratius (Hamm)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2304 x 1728 Pixel (1499866 Bytes)
Beschreibung:
Ev. Pfarrkirche St. Pankratius.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 01 Feb 2024 10:01:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Evangelische Pfarrkirche St. Pankratius (Hamm-Mark)

Die evangelische Pfarrkirche St. Pankratius befindet sich im Stadtteil Mark der Stadt Hamm. Sie gehört zur Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Die Kirche entstand um 1000 n. Chr. als Eigenkirche des Oberhofes Mark, der noch auf die Zeit der sächsischen Herrschaft zurückgeht und auf dessen Gelände sie auch errichtet wurde. Zu den Besitzungen des Oberhofes gehörte u. a. der spätere Burghügel, der zusammen mit dem Oberhof 1170 an Friedrich von Berg-Altena überging. Friedrich ließ dort für seinen Sohn Adolf I. von der Mark eine Festungsanlage errichten, die Burg Mark. Dieser wurden auch der Oberhof und die Kirche angeschlossen. Die Pankratiuskirche war somit ursprünglich die Eigenkirche der Grafen von der Mark. St. Pankratius steht seit 1985 unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Hamm

Die Liste der Baudenkmäler in Hamm enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Hamm eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . Die Denkmalliste der Stadt Hamm umfasste am 1. Mai 2013 insgesamt 349 Kulturdenkmale; davon waren 325 Baudenkmale, 21 Bodendenkmale und drei bewegliche Denkmale. .. weiterlesen