European Spaces Map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
845 x 610 Pixel (3050047 Bytes)
Beschreibung:
Die Karte zeigt verschiedene (politische und ökonomische) Räume in Europa, so die Europäische Union (EU), die Eurozone, den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), den Schengen-Raum, aber auch (potentielle) EU-Beitrittskandidaten und frühere EU-Mitglieder.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 00:10:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Europäische Integration

Die europäische Integration steht begrifflich für einen „immer engeren Zusammenschluss der europäischen Völker“. Offiziell wurde dieser Begriff erstmals 1954 bei Gründung der Westeuropäischen Union (WEU) verwendet. Mit Gründung der Europäischen Union (EU) durch den Vertrag von Maastricht 1992 wurde der „Prozess der europäischen Integration auf eine neue Stufe gestellt“ ; der Vertrag von Lissabon 2007 kennzeichnet den aktuellen Stand der Entwicklung. .. weiterlesen