Europaeischer Hecht


Autor/Urheber:
Gunter Küchler / Berlin (Masturbius)
Größe:
1280 x 960 Pixel (146316 Bytes)
Beschreibung:
Europäischer Hecht - fotografiert mit Sony DSC5 in ca. 5 m Tiefe im Straussee bei Strausberg
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Masturbius in der Wikipedia auf Deutsch als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Masturbius gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Credit:
de.wikipedia.org: 01:31, 11. Sep 2005 . . Masturbius . . 1280 x 960 (146316 Byte) ({{Bild-PD}} Europäischer Hecht Fotografiert mit Sony DSC5 in ca. 5m Tiefe im Straussee bei Strausberg am 8.9.2005 Gunter Küchler / Berlin)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Mar 2024 02:37:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hecht

Der Hecht ist ein Raubfisch und gehört zur Familie der Esocidae. Er ist in brack- und süßwasserführenden Gewässern der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet. Er wird als Speisefisch genutzt, lässt sich aber wegen seiner Aggressivität nur schwer züchten. In Deutschland wurde er zum Fisch des Jahres 2016 ernannt. .. weiterlesen

Natur in Nordrhein-Westfalen

Die Natur in Nordrhein-Westfalen ist typisch für den mitteleuropäischen Naturraum. Verbreitet sind in Nordrhein-Westfalen vor allem Arten, die an offene Kulturlandschaften oder waldige Mittelgebirgslandschaften angepasst sind. Flora und Fauna sind jedoch aufgrund der hohen Siedlungsdichte, der großen Industriezentren des Landes, des Bergbaus, der fast flächendeckenden landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Nutzung und der dichten verkehrstechnischen Erschließung wie in kaum einer anderen Region Europas verändert. Die ursprüngliche, artenreiche Flora und Fauna des Landes wurde dadurch in Teilen zerstört. Der Umweltschutz wurde daher in den letzten Jahrzehnten zu einem herausragenden Thema für die Politik der verschiedenen Landesregierungen. .. weiterlesen

Großer Seddiner See

Der Große Seddiner See, oft auch einfach Seddiner See, früher Seddinsee, ist ein 218 Hektar umfassender Rinnenbeckensee im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark. Er liegt rund 22 Kilometer südwestlich von Berlin in den Gemeinden Seddiner See und Michendorf. Getrennt durch die Bundesstraße 2 schließt sich am Westende des langgestreckten Gewässers der Kleine Seddiner See an. Ein schmaler Landstreifen am Südostufer trennt ferner den Kähnsdorfer See vom Großen Seddiner See ab. .. weiterlesen

Wurm (Rur)

Die Wurm ist ein 53 Kilometer langer Nebenfluss der Rur in der Euregio Maas-Rhein. Sie ist namensgebend für das ehemalige Wurmrevier, welches einen Teil des Aachener Steinkohlenreviers ausmachte. .. weiterlesen