Euramerica en


Autor/Urheber:
Thomas ROBERT
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
831 x 594 Pixel (263403 Bytes)
Beschreibung:
Translated File:Laurussia_fr.svg from French, author Thomas Robert, edited by Max Naylor using Adobe Illustrator CS2. Map of the Eurasian supercontinent (Devonian).
Kommentar zur Lizenz:
Own work.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 25 Oct 2022 00:49:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Baltica (Kontinent)

Baltica, im Deutschen auch Baltika, war ein Kontinent in der Erdgeschichte, der im obersten Neoproterozoikum entstand. Im Llandovery, dem älteren Abschnitt des Silurs, kollidierte er mit dem erdgeschichtlichen Kontinent Laurentia und wurde damit zu einem wesentlichen Bestandteil des erdgeschichtlichen Großkontinents Laurussia. .. weiterlesen

Laurussia

Laurussia ist in der Erdgeschichte die Bezeichnung für einen Kontinent, der im Laufe des Silur durch die Kollision von Laurentia und Baltica/Avalonia entstanden war und bis ins Oberkarbon eine eigenständige Entwicklung hatte. In anderen Publikationen ist für diesen erdgeschichtlichen Kontinent auch der Begriff Euramerika zu finden. Der in den älteren Publikationen häufig benutzte Begriff Old-Red-Kontinent ist ebenfalls ein Synonym für Laurussia. Der Begriff ist jedoch sehr ungenau definiert und bezeichnet im Grunde eine regionalgeologische Einheit, die durch das Vorkommen des Old-Red-Sandsteins charakterisiert ist. .. weiterlesen