Escut de València


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
892 x 1337 Pixel (265520 Bytes)
Beschreibung:
Coat of arms of València, Valencian Community, Spain.
Kommentar zur Lizenz:
Eigenes Werk
Lizenz:
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 16:42:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dreiband-Europameisterschaft 1976

Die Dreiband-Europameisterschaft 1976 war das 34. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 2. bis 7. März 1976 in Valencia statt. Es war nach dreimal in Madrid die vierte Dreiband-EM in Spanien. .. weiterlesen

Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2004

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2004 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 14. bis 16. Oktober in Valencia, Spanien, statt. .. weiterlesen

Valencia

Valencia ist eine Großstadt im östlichen Teil Spaniens. Die Hauptstadt der autonomen Valencianischen Gemeinschaft und der Provinz Valencia liegt rund 320 km südöstlich der Landeshauptstadt Madrid an der Mündung des Turia ins Mittelmeer und ist mit 807 693 Einwohnern nach Madrid und Barcelona die drittgrößte Stadt des Landes. In der Provinz Valencia leben rund zweieinhalb Millionen Menschen. .. weiterlesen

Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2019

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2019 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 30. September bis 2. Oktober im Zuge einer Doppel-WM mit den Junioren in Valencia, Spanien statt. .. weiterlesen

Schildhalter

Schildhalter werden in der Heraldik hinter, neben oder unter dem Schild eines Wappens befindliche Gestalten genannt, die auf einem geeigneten Boden, Rasen, Gesims, Konsole, Podest, einer ornamentalen Ranke oder Ähnlichem stehen. Nur Engelsfiguren dürfen fliegen. Sie treten einzeln oder paarweise, gleichartig oder verschieden neben oder hinter dem Schild auf, tragen, halten oder stützen ihn. Diese Darstellung ist aber oft nur beim Hauptwappen oder dem sogenannten Großen Wappen üblich. Der Zusammenhalt der Darstellung wird oft mit dem Wappenzelt unterstrichen. Es existieren außerdem weitere Begriffe für Schildhalter: Wappenhalter, Schildbuben, Wappenstütze und auch Garde. .. weiterlesen

Regional- und Kommunalwahlen in Spanien 2011

Am 22. Mai 2011 fanden in Spanien Regional- und Kommunalwahlen statt. Dabei wurden in 13 von insgesamt 17 Autonomen Gemeinschaften Spaniens die Regionalparlamente neu gewählt. Dies sind die Regionen Aragonien, Asturien, die Balearischen Inseln, Extremadura, die Kanarischen Inseln, Kantabrien, Kastilien-La Mancha, Kastilien und León, La Rioja, Madrid, Murcia, Navarra und Valencia. In den übrigen vier Autonomen Gemeinschaften finden 2011 keine Regionalwahlen statt, da deren vierjährige Legislaturperioden zu denen der 13 anderen Regionen zeitlich verschoben ist. .. weiterlesen