Erich Maria Remarque1


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Володимир Ф in der Wikipedia auf Ukrainisch
Größe:
179 x 275 Pixel (16737 Bytes)
Beschreibung:
Еріх Марія Ремарк німецький письменник
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus uk.wikipedia nach Commons durch Darldarl.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 13:21:34 GMT

Relevante Bilder

(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich) / Com_X-R045-002 / CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-K1018-513 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R04034 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0409-300 / Kolbe, Jörg / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Erich Maria Remarque

Erich Maria Remarque war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde mit dem 1928 erstmals erschienenen, zuerst 1930 in Hollywood verfilmten Antikriegsroman Im Westen nichts Neues weltberühmt. 1931 erwarb Remarque die Casa Monte Tabor am Lago Maggiore und verlegte seinen Wohnsitz in die Schweiz. Im nationalsozialistischen Deutschland wurden seine Bücher verboten und 1933 öffentlich verbrannt. 1938 wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. 1939 emigrierte er in die USA, wo er Anerkennung als Schriftsteller fand. 1947 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1948 kehrte er in die Schweiz zurück, hielt sich aber weiterhin häufig in den USA auf. Remarque wurde auch durch seine Beziehungen zu prominenten Frauen und als Kunstsammler bekannt. Seine überwiegend als pazifistisch eingestuften Romane, in denen er die Grausamkeit des Krieges thematisiert, finden bis heute weite Verbreitung. .. weiterlesen

Romanisches Café

Das Romanische Café war ein namhaftes Berliner Künstlerlokal östlich der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Ortsteil Charlottenburg. Seit 1965 steht an der Stelle am Breitscheidplatz, zwischen Tauentzienstraße und Budapester Straße, das Europa-Center. Auch darin existierte eine Zeitlang ein gastronomischer Betrieb mit dem Namen Romanisches Café. .. weiterlesen