Enteignet Springer 1969


Autor/Urheber:
Photo: Andreas Praefcke
Größe:
1916 x 1884 Pixel (1774931 Bytes)
Beschreibung:
Pflasterstein mit Anstecker "Enteignet Springer", 1969
Sammlung Kindheit und Jugend (Stiftung Stadtmuseum Berlin), Wallstraße, Berlin-Mitte
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 06:47:41 GMT

Relevante Bilder

© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F042657-0026 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 133-075 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F065701-0028 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre

Die westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre war eine linksgerichtete gesellschaftskritische politische Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. Sie entstand parallel zu anderen Studentenprotesten in den USA und Westeuropa, die als 68er-Bewegung zusammengefasst werden. .. weiterlesen

Republikanischer Club

Der Republikanische Club (RC) war ein linker Verein in West-Berlin, der zur außerparlamentarischen Opposition (APO) gerechnet wird. Sein Kommunikations- und Aktionszentrum war in der Berliner Wielandstraße 27 und wurde 1967 von Johannes Agnoli, William Borm, Ossip K. Flechtheim, Hans Magnus Enzensberger, Wilfried Gottschalch, Ekkehart Krippendorff, Klaus Meschkat, Marianne Regensburger, Nikolaus Neumann, Wolfgang Neuss, Lothar Pinkall und Manfred Rexin gegründet. .. weiterlesen

Hetzkampagne

Als Schmutzkampagne werden gezielte Maßnahmen bezeichnet, die den Ruf einer Person, einer Gruppe oder Institution beschädigen sollen. Dazu wird die öffentliche Meinung durch die Lancierung falscher oder verfälschter Informationen sowie entsprechender Meinungen manipuliert. Im Extremfall kann aus der Schmutzkampagne eine Hetzkampagne werden, die die Zielperson(en) durch bewusste Mobilisierung von Hass und Aufrufen zur Gewalt an Leib und Leben bedroht. Dies geschah etwa im Vorfeld des Völkermords in Ruanda. .. weiterlesen

Alternativzeitschrift

Alternativzeitschriften sind Presseprodukte, die den neuen sozialen Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland und in Ansätzen auch der DDR entstammen. Als Teil der grauen Literatur umfasst der Begriff zunächst Druckerzeugnisse, die zunächst mehr oder weniger regelmäßig, in geringer Auflage und jenseits der etablierten Vertriebswege wie Buchhandel und Verlag, veröffentlicht wurden. .. weiterlesen

Bild (Zeitung)

Bild ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit. Die verkaufte Auflage beträgt 965.748 Exemplare, ein Minus von 78,1 Prozent seit 1998. Die überregionale Boulevardzeitung erscheint seit Juni 1952 im Axel-Springer-Verlag in Berlin. .. weiterlesen