Enertrag-Hybridkraftwerk


Autor/Urheber:
Größe:
4000 x 3000 Pixel (1964412 Bytes)
Beschreibung:
Gasspeicher, Biogasanlage und Windkraftanlage im Hybridkraftwerk Prenzlau.
Kommentar zur Lizenz:
This image is the work of Hanno Böck

I have released this picture under CC0, the most liberal licensing terms possible. You may use it without any restrictions. You may even use it without attribution.

I have however two requests:

  • If you use the image, please mention my name Hanno Böck and if appropriate link to my web page at https://hboeck.de/
  • Write me an E-Mail with a short note why and how you used my image

These conditions are voluntary. You are not required to fulfill them and may still use my images without attribution and without contacting me.

Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 11:24:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verbundkraftwerk Uckermark

Das Verbundkraftwerk Uckermark dient der Verzahnung von Windkraft, Wasserstoff, Photovoltaik und Biogas und bietet elektrische Energie, Methan und Fernwärme. Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen und Biomasseheizkraftwerk erzeugen elektrische Energie. Das Kraftwerk besaß im Oktober 2020 eine Nennleistung von 600 MW, wobei neben der Hauptanteil durch Windenergieanlagen gebildet wird. Zusätzlich wird ein Batteriespeicher mit 22 MW Leistung zur Stabilisierung des Stromnetzes eingesetzt. Das Verbundkraftwerk Uckermark ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie (SINTEG)“ geförderten Projektes WindNODE, das die Nutzbarkeit von Erneuerbaren Energien ausbauen will. .. weiterlesen

Enertrag

Die Enertrag SE ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien mit Hauptsitz im brandenburgischen Schenkenberg-Dauerthal. Als unabhängiger Erzeuger erneuerbarer Energie mit den Kerngeschäftsfeldern Windenergie, Solar und Power-to-Gas errichtet und betreibt Enertrag vor allem in Deutschland, Frankreich, Polen und Südafrika erneuerbare Energiesysteme. .. weiterlesen

Power-to-Gas

Power-to-Gas ist ein energiewirtschaftliches Konzept, nach dem mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms ein Brenngas hergestellt wird. Dieses Brenngas kann zur späteren Verwendung gespeichert werden. Unter anderem kann es als Treibstoff (Power-to-Fuel) oder als chemischer Rohstoff (Power-to-Chemicals) dienen oder zur späteren Rückverstromung in Gaskraftwerken in der Gasinfrastruktur zwischengespeichert werden. Daneben existieren auch Konzepte für integrierte Speicherkraftwerke auf Basis reversibler Brennstoffzellen, die mit Strom-zu-Strom-Speicherwirkungsgraden bis etwa 70 % deutlich höhere Gesamtwirkungsgrade versprechen als bisher existierende Power-to-Gas-Speicherprozesse. .. weiterlesen

Energiewende

Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von einer nicht-nachhaltigen Nutzung fossiler Energieträger und der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien. Der Begriff wurde nach dem 1980 erschienenen Buch Energiewende – Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran des Öko-Instituts kulturell rezipiert und teilweise als Lehnwort in andere Sprachen übernommen. .. weiterlesen