Elstertalbruecke bei jocketa um 1900


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3424 x 2398 Pixel (3526545 Bytes)
Beschreibung:
Die Elstertalbrücke bei Jocketa überspannt die Weiße Elster
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID ppmsca.00975 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 06:15:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Brücken in Sachsen

Liste von bekannten Brücken in Sachsen. .. weiterlesen

Elstertalbrücke

Die Elstertalbrücke, auch Elstertalviadukt, ist eine Eisenbahnbrücke im sächsischen Vogtlandkreis. Sie führt die Bahnstrecke Leipzig–Hof bei Jocketa über die Weiße Elster und die neben dem Fluss laufende Bahnstrecke Gera Süd–Weischlitz. Das 68 m hohe Bauwerk gilt nach der Göltzschtalbrücke als zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt sowie als eine der „schönsten Brückenbauten Sachsens“. .. weiterlesen

Sachsen-Franken-Magistrale

Sachsen-Franken-Magistrale ist eine neuere Bezeichnung für die größtenteils zweigleisige Eisenbahnachse von Dresden nach Nürnberg. Die Verbindung ist 390 Kilometer lang und derzeit von Dresden bis Hof elektrifiziert. Der Begriff wurde in der verkehrspolitischen Diskussion seit den 1990er Jahren geprägt. Damals verkehrten direkte Züge von Dresden Hbf und Görlitz bis Karlsruhe und Oberstdorf als Interregio der Linie 25. Bezüglich der dazugehörigen Bahnstrecken hat er keine Tradition. Seit Einstellung des zuletzt teilweise eigenwirtschaftlich im Regionalverkehr angebotenen Franken-Sachsen-Express im Dezember 2014 gibt es keine durchgehende Zugverbindung auf der gesamten Linie mehr. .. weiterlesen

Weiße Elster

Die Weiße Elster ist ein 257 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Saale, wovon der Anteil in Deutschland 245,4 Kilometer beträgt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Leipzig–Hof

Die Bahnstrecke Leipzig–Hof ist eine zweigleisige und elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen, Thüringen und Bayern, welche ursprünglich von der Sächsisch-Bayerischen Eisenbahn-Compagnie erbaut und betrieben wurde. Sie verläuft von Leipzig über Altenburg, Werdau, Reichenbach im Vogtland und Plauen nach Hof und wurde schrittweise zwischen 1842 und 1851 in Betrieb genommen. In der Folgezeit entwickelte sich die Strecke zu einer der wichtigsten Nord-Südtransversalen Deutschlands. .. weiterlesen