Ellen Amann


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
200 x 283 Pixel (12545 Bytes)
Beschreibung:
Ellen Ammann (1870-1932); Foto um 1920
Lizenz:
Public domain
Credit:
2011-11-23 Manfi.B.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 19:17:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0706-400 / Kasper, Jan Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1994-034-22A / CC-BY-SA 3.0
(c) John Mathew Smith, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-15282A / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008277-0008 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0

Relevante Artikel

Ellen Ammann

Ellen Aurora Elisabeth Morgenröte Ammann war eine schwedisch-deutsche Politikerin (BVP), Gründerin des katholischen Bayerischen Frauenbundes, Landtagsabgeordnete und kirchliche Aktivistin. Sie war eine Wegbereiterin der modernen Sozialarbeit und hatte wesentlichen Anteil an der Niederschlagung des Hitlerputsches 1923 in München. .. weiterlesen

Katholische Stiftungshochschule München

Die Katholische Stiftungshochschule München – bis 2017 Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH) – ist eine staatlich anerkannte Hochschule der kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern mit Standorten in München und Benediktbeuern. Sie ist nach der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt die zweitgrößte Bildungseinrichtung der römisch-katholischen Kirche in Bayern. .. weiterlesen

1. Juli

Der 1. Juli ist der 182. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 183 Tage bis zum Jahresende. Damit gehört der 1. Juli auf die Tage bezogen zur ersten Jahreshälfte, obwohl er von den Monaten her der zweiten Jahreshälfte zugerechnet wird. .. weiterlesen