Electric double-layer (BMD model) NT-int


Autor/Urheber:
Д.Ильин: vectorization
Größe:
733 x 822 Pixel (3171 Bytes)
Beschreibung:
Electric double-layer (BMD model) No text 1.IHP(Inner Helmholtz Layer) 2.OHP(Outer Helmholtz Layer) 3.Diffusion layer 4.Solvated ions 5.Peculiar adsorptive ions 6.Solvent molecule
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 14:16:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pseudokondensator

Ein Pseudokondensator ist Teil eines elektrochemischen Kondensators und bildet zusammen mit einem Doppelschichtkondensator (EDLC) einen Superkondensator. Die elektrische Ladung eines Pseudokondensators, die elektrochemische Pseudokapazität, summiert sich mit der Ladung des Doppelschichtkondensators, der statischen Doppelschichtkapazität zu der Gesamtkapazität des Superkondensators. Einen Pseudokondensator allein gibt es nicht. .. weiterlesen

Lithium-Ionen-Kondensator

Lithium-Ionen-Kondensatoren sind Superkondensatoren mit asymmetrischen, d. h. unterschiedlich aufgebauten Elektroden. Sie gehören in die Gruppe der sogenannten Hybridkondensatoren. Ihre elektrische Kapazität setzt sich aus der Serienschaltung einer positiven Elektrode eines herkömmlichen Doppelschichtkondensators mit einer statischen Doppelschichtkapazität und einer zweiten, aus einem Akkumulator stammenden und mit Lithiumionen dotierten negativen Elektrode mit einer zusätzlichen, sehr hohen elektrochemischen Pseudokapazität zusammen. .. weiterlesen

Pseudokapazität

Eine Pseudokapazität speichert elektrische Energie mit Hilfe von reversiblen Redoxreaktionen an dafür geeigneten Elektroden eines elektrochemischen Kondensators (Superkondensators) mit einer Helmholtz-Doppelschicht. Die Redoxreaktionen sind verbunden mit einem faradayschen Ladungstausch aus den Ionen im Elektrolyten an die metallisch leitenden Ionen in der Elektrode. Dabei ist jeweils nur ein Elektron aus einem desolvatierten und adsorbierten Ion beteiligt. Das adsorbierte Ion geht keine chemische Bindung mit der Elektrode ein. Es findet nur ein Elektronentransfer statt. .. weiterlesen

Elektrochemische Doppelschicht

Elektrochemische Doppelschicht, elektrolytische Doppelschicht oder kurz Doppelschicht sind gebräuchliche Namen für Grenzschichten, an denen sich elektrisch getrennte geladene Schichten gegenüberstehen. .. weiterlesen