Elbkarte Melchior Lorichs 1568 Repro Schuback 1842


Autor/Urheber:
Größe:
9775 x 880 Pixel (3843815 Bytes)
Beschreibung:
Nachzeichnung von 1843 von Eugen Schuback der Elbkarte von Melchior Lorichs aus dem Jahr 1568 ohne Scharhörn.
Lizenz:
Public domain
Credit:
own reproduction, original photo is more than 100 years old
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 11:09:15 GMT

Relevante Bilder

(c) Keith Skipper, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00797 / CC-BY-SA 3.0
(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0
(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0
(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Elbvertiefung

Als Elbvertiefung wird eine Serie von neun Fahrrinnenvergrößerungen der Unterelbe zwischen der Elbmündung und dem Hamburger Hafen bezeichnet. Die etwa 100 Kilometer lange Fahrrinne erhielt sukzessive eine immer größere Breite und die Mindesttiefe erhöhte sich von ursprünglich 3 Meter auf über 17 Meter. Um die neunte und letzte Elbvertiefung wurde fast zwei Jahrzehnte lang juristisch gerungen, bevor sie am 24. Januar 2022 abgeschlossen wurde. .. weiterlesen

Geschichte des Hamburger Hafens

Die Geschichte des Hamburger Hafens beschreibt die Entwicklung des Hafens von einem Anlandeplatz an einem Mündungsarm der Bille zur Alster in der Hamburger Altstadt im 9. Jahrhundert, mit Hafenrecht ab 1189, über einen Alsterhafen im 16. Jahrhundert; zu einem Hafen an der Elbe mit zahlreichen Hafenbecken im 19. Jahrhundert und weiter zu einem flussabwärts nach Westen vorgelagerten sogenannten Welthafen. .. weiterlesen