Elbe-Seitenkanal, Schleuse Uelzen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4032 x 2268 Pixel (4989565 Bytes)
Beschreibung:
Schleuse Uelzen, Luftaufnahme (2014)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 15:12:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schleuse Uelzen

Die Schleuse Uelzen, offiziell Schleusengruppe Uelzen, ist eine Doppelschleusenanlage am Elbe-Seitenkanal. Während des achtjährigen Baus des 115 km langen Kanals wurde auch das Abstiegsbauwerk für die anstehende Wasserspiegeldifferenz von 23 Meter errichtet. Ab 1976 stand zunächst nur eine Schleusenkammer zur Verfügung, die 2006 um Kammer II ergänzt wurde. Damit stehen der Schifffahrt zwei unabhängig voneinander zu nutzende Schleusen zur Verfügung. Beide Schleusen sind in der Lage Schubverbände mit zwei Leichtern oder übergroße Motorgüterschiffe durchzuschleusen. Die Anlage steht im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal. .. weiterlesen

Elbe-Seitenkanal

Der Elbe-Seitenkanal (ESK) ist eine Bundeswasserstraße in Niedersachsen zwischen dem Mittellandkanal (MLK) und der Elbe. Der 115 Kilometer lange Kanal führt von Calberlah westlich von Wolfsburg (MLK-km 233,65) über Uelzen nach Artlenburg im Landkreis Lüneburg (Elbe-km 572,97). Zuständig für die Verwaltung des ESK ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal. .. weiterlesen

Landkreis Uelzen

Der Landkreis Uelzen ist ein Landkreis im Nordosten Niedersachsens. .. weiterlesen

Uelzen

Die Hansestadt Uelzen [ˈʏltsən] ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Nordosten Niedersachsens und Teil der Metropolregion Hamburg. .. weiterlesen

Sparschleuse

Eine Sparschleuse ist eine besondere Bauform einer Schifffahrtsschleuse, bei der neben der eigentlichen Schleusenkammer weitere Becken angeordnet sind, die beim Entleeren der Schleuse einen Teil des Wassers aufnehmen. Aus diesen Sparbecken wird zunächst die Füllung der Schleusenkammer vorgenommen und nur der letzte Rest zur Vollfüllung wird der oberen Haltung entnommen. Ziel ist die Reduzierung des Schleusenverlusts, der ansonsten ins Unterwasser abläuft und dadurch verloren ist. .. weiterlesen