Englisch:
The Vision of Saint John Auf Wikidata bearbeiten

Die Öffnung des fünften Siegels, Das fünfte Siegel der Apokalypse oder Die Vision des heiligen Johannes
label QS:Les,"Visión del Apocalipsis, Visión de San Juan, o Apertura del Quinto Sello del Apocalipsis"
label QS:Lde,"Die Öffnung des fünften Siegels, Das fünfte Siegel der Apokalypse oder Die Vision des heiligen Johannes"
label QS:Len,"The Vision of Saint John, or The Opening of the Fifth Seal"


Autor/Urheber:
Größe:
1777 x 2000 Pixel (4736999 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 16:29:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Die Öffnung des fünften Siegels

Die Öffnung des fünften Siegels ist ein nur als Fragment erhaltenes Gemälde von El Greco, das zwischen 1608 und 1614 entstanden ist. Der Maler führte das 224,8 Zentimeter hohe und 199,4 Zentimeter breite Gemälde in Öl auf Leinwand aus. Die Thematik war lange Zeit nicht geklärt, in der Kunstgeschichte ist es nun als Darstellung der Vision des Evangelisten Johannes bekannt. Das Bild wurde im beginnenden 20. Jahrhundert von einigen bedeutenden Künstlern rezipiert. Die Öffnung des fünften Siegels befindet sich heute in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York City. .. weiterlesen

El Greco

El Greco ; eigentlich Domínikos Theotokópoulos, war ein Maler griechischer Herkunft und Hauptmeister des spanischen Manierismus und der ausklingenden Renaissance. Er war auch als Bildhauer und Architekt tätig. Seine künstlerische Arbeit begann auf Kreta mit der Ausbildung zum Ikonenmaler in der byzantinischen Tradition. Er siedelte nach Venedig über und kam mit der Kunst Tizians in Berührung, bevor er sich in Rom niederließ. Anschließend gelangte El Greco auf ungeklärte Weise nach Spanien und zog nach Toledo. Trotz einiger Konflikte konnte er sich dort durchsetzen und blieb bis zu seinem Lebensende. .. weiterlesen

Renaissance

Renaissance bezeichnet eine sich über drei Jahrhunderte erstreckende europäische Kulturepoche in der Zeit des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit. Kennzeichnend war die Wiederbelebung der kulturellen Leistungen der griechischen und römischen Antike, die zu Maßstäben für daran anknüpfende Renaissance-Werke von Gelehrten und Künstlern wurden. Bahnbrechende neue Perspektiven ergaben sich gegenüber dem Mittelalter insbesondere für das Menschenbild, für die Literatur, die Bildhauerei, die Malerei und die Architektur. Die Epochenbezeichnung selbst gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert. .. weiterlesen

Buch mit den sieben Siegeln

Über das Buch mit den sieben Siegeln wird ausführlich ab dem fünften Kapitel der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel berichtet. Dabei wird in einer sehr bildreichen und visionären Sprache geschildert, wie nacheinander die sieben Siegel an einer „innen und auf der Rückseite beschriebenen“ Buchrolle durch das Lamm geöffnet werden, wodurch die Apokalypse ausgelöst wird. .. weiterlesen

Les Demoiselles d’Avignon

Les Demoiselles d’Avignon ist ein im Jahre 1907 von Pablo Picasso fertiggestelltes Gemälde. Es wird als Wendepunkt in der Geschichte der abendländischen Malerei angesehen und leitete zugleich den sich ankündigenden Kubismus ein. Das Werk befindet sich im Besitz des Museum of Modern Art in New York. .. weiterlesen