Einbuergerungsurkunde Max Brauer


Autor/Urheber:
Rudolf Petersen
Größe:
776 x 1113 Pixel (284016 Bytes)
Beschreibung:
Einbürgerungsurkunde von Max Brauer. Ausgestellt hat diese Urkunde 1946 Max Brauers Vorgänger Rudolf Petersen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Christa Fladhammer/Michael Wildt (Hrsg.): Max Brauer im Exil. Briefe und Reden 1933–1946. Hans Christians Verlag, Hamburg 1994, page/Seite 80, ISBN 3-7672-1219-6.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 22:19:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Max Brauer

Max Julius Friedrich Brauer war ein deutscher Politiker. Nach ersten Erfahrungen in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung wurde er im Zuge der Novemberrevolution 1918 Mitglied des Magistrats von Altona. 1924 stieg er zum Oberbürgermeister von Altona auf und war in dieser Funktion einer der wenigen sozialdemokratischen Amtsinhaber in der Weimarer Republik. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Brauer aus Deutschland und verbrachte die folgenden Jahre im Exil. 1946 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde zum ersten frei gewählten Ersten Bürgermeister Hamburgs nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieses Amt übte er – mit einer Unterbrechung von Ende 1953 bis Ende 1957 – bis 1960 aus. .. weiterlesen