Englisch:
The Bellelli Family Auf Wikidata bearbeiten

Die Bellelli Familie
title QS:P1476,en:"The Bellelli Family Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"The Bellelli Family Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"Die Bellelli Familie"
label QS:Lfr,"La Famille Bellelli"
label QS:Lru,"Семья Беллелли (Семейный портрет)"
label QS:Lde,"Die Bellelli Familie"
label QS:Lpt,"Retrato da família Bellelli"
label QS:Lfa,"خانواده بللی"
label QS:Ltr,"Bellelli Ailesi"
label QS:Lsv,"Familjen Bellelli"
label QS:Lsl,"Družina Bellelli"
label QS:Lml,"ബെല്ലെല്ലി ഫാമിലി"
label QS:Lnl,"The Bellelli Family"
label QS:Lhe,"דיוקן משפחת בללי"
label QS:Larz,"عائله بيليلى"
label QS:Lit,"La famiglia Bellelli"
label QS:Lth,"ภาพเหมือนของครอบครัวเบลเลลลิ"
label QS:Lca,"Retrat de la família Bellelli"


Autor/Urheber:
Größe:
4988 x 3991 Pixel (6004700 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
CAEtElXoJtKBnQGoogle Arts & Culture RMN (Musée d'Orsay) / Gérard Blot
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 04:50:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erste Gruppenausstellung der Impressionisten

Die Erste Gruppenausstellung der Impressionisten war eine von Künstlern selbst organisierte Werkschau, die vom 15. April bis 15. Mai 1874 in den Atelierräumen des Fotografen Nadar in Paris stattfand. Die Ausstellung erhielt erst im Nachhinein die Beschreibung als Impressionisten-Ausstellung und firmierte bei der Eröffnung als Première Exposition der Société anonyme des artistes peintres, sculpteurs et graveurs etc.. Die Idee zur Ausstellung ging von einem Kreis von Künstlern aus, die seit den 1860er Jahren wiederholt von der Teilnahme am staatlichen Salon de Paris durch dessen konservative Jury ausgeschlossen wurden. Die 30 teilnehmenden Künstler lassen sich aus kunstgeschichtlicher Sicht nur zum Teil dem Begriff des Impressionismus zuordnen. Dies trifft am ehesten auf die Maler Claude Monet, Camille Pissarro, Pierre-Auguste Renoir, Alfred Sisley, Armand Guillaumin, Berthe Morisot und Edgar Degas zu. Die anderen teilnehmenden Künstler hatten teilweise keine inhaltlichen Gemeinsamkeiten zu den Impressionisten, waren jedoch durch ihre Beteiligung zur Finanzierung der Ausstellung willkommen. Die Ausstellung brachte den Künstlern insgesamt Aufmerksamkeit in der Presse; das Urteil der Kunstkritiker fiel differenziert aus. Finanziell war die Première Exposition ein Verlustgeschäft für die Teilnehmer, da nur wenige Werke aus der Ausstellung verkauft wurden. Dennoch folgten bis 1886 sieben weitere so genannte Impressionisten-Ausstellungen, wobei die teilnehmenden Künstler erheblich variierten. .. weiterlesen

Edgar Degas

Edgar Degas, bürgerlich Hilaire Germain Edgar de Gas, war ein französischer Maler und Bildhauer. Er wird häufig zu den Impressionisten gezählt, mit denen er gemeinsam ausstellte. Seine Gemälde unterscheiden sich jedoch von denen des Impressionismus unter anderem durch die exakte Linienführung und die klar strukturierte Bildkomposition. Einerseits schuf Degas zahlreiche Porträts, andererseits konzentrierte er sich auf einige wenige Bildthemen, die er immer wieder variierte: das Ballett, Jockeys und Pferde, das Pariser Nachtleben sowie Frauen bei der Körperpflege. Er widmete sich der Ölmalerei und grafischen Techniken ebenso wie der Pastellmalerei, in der er es zu außergewöhnlicher Meisterschaft brachte. Seine Plastiken zeigen eine neue Auffassung von Skulptur. .. weiterlesen