Ecstasy of St. Theresa


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5370 x 3820 Pixel (18138943 Bytes)
Beschreibung:
Ecstasy of St. Teresa
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 03:57:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gotteserfahrung

Als Gotteserfahrung werden Erfahrungen bezeichnet, die als Wirken einer Gottheit und im Seinszustand einer göttlichen Wirklichkeit wahrgenommen werden. Die jeweilige Interpretation der genauen Ausprägung hängt auch von religionswissenschaftlichen Kenntnissen und religiösen Überzeugungen ab, beispielsweise können Transfiguration, Illumination, Inspiration und Adoration genannt werden. Häufige Ausprägungskomponenten sind außer- bzw. anderskörperliche Erfahrung, Gegenwart einer transzendentalen Entität und Wirklichkeit, intensive Friedens- und Glückseligkeitswahrnehmung sowie die Unmöglichkeit, diese Erfahrung angemessen in spätere Worte zu fassen. .. weiterlesen

Gian Lorenzo Bernini

Gian Lorenzo Bernini, auch Giovanni Lorenzo Bernini, war einer der bedeutendsten italienischen Bildhauer. Er arbeitete gemeinsam mit Architekten und schuf auch selbst Bauwerke, ohne den Beruf des Architekten erlernt zu haben. .. weiterlesen

Barockmusik

Barockmusik ist eine Epoche in der Geschichte der abendländischen Kunstmusik, die an die Musik der Renaissance anschließt und sich vom Beginn des 17. bis etwa zur Mitte des 18. Jahrhunderts erstreckt. Die zunächst abwertend verwendete Bezeichnung barock („unregelmäßig“) wurde neutralisiert und bedeutet in Abgrenzung zur Hochrenaissance und zum Klassizismus etwa „extravagant, erregt, rhetorisch“. .. weiterlesen