Ecstasy of St. Teresa HDR


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2433 x 3967 Pixel (7167338 Bytes)
Beschreibung:
Ecstasy of St. Teresa HDR
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Mar 2024 17:43:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Transverberation

Die Transverberation ist eine mystische Erfahrung, die im Kontext der katholischen Religiosität als ein Phänomen beschrieben wurde, bei dem die Person, die ein mystisches Einswerden mit Gott erreicht, ihr Herz von einem übernatürlichen Feuer durchbohrt fühlt. Das bekannteste Beispiel ist die heilige Theresa von Jesus, deren mystische Verzückung viele Künstler inspiriert hat. .. weiterlesen

Verzückung der heiligen Theresa

Die Verzückung der heiligen Teresa ist eine Frontalskulptur von Giovanni Lorenzo Bernini. Das zwischen 1645 und 1652 entstandene 350 cm hohe Meisterwerk aus weißem Carraramarmor fasst mehrere Begebenheiten, von denen die Heilige in ihrem Selbstbekenntnis berichtet, zu einer Szene zusammen. Die Skulptur befindet sich heute im linken Querarm der Kirche Santa Maria della Vittoria in Rom, der Cornaro-Kapelle. Sie zeigt die heilige Teresa im Augenblick ihrer Vision, bei der ihr ein Engel mit dem Pfeil der göttlichen Liebe das Herz durchbohrt. .. weiterlesen

Santa Maria della Vittoria (Rom)

Santa Maria della Vittoria ist eine Barockkirche in Rom. Sie befindet sich an der Via XX Settembre im Norden der Altstadt ca. 500 m östlich vom Quirinalspalast und 150 m nördlich von der Piazza della Repubblica. Die Kirche ist die Titelkirche von Seán Patrick O’Malley. .. weiterlesen

Barock

Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später. Je nach geografischer Lage dauerte die Ära bis ins letzte Drittel des 18. Jahrhunderts, und es gab verschiedene künstlerische Ausprägungen und Entwicklungen. Innerhalb Europas sind die Unterschiede zwischen Süden und Norden am größten. .. weiterlesen