Early Geiger counter, made by Hans Geiger, 1932. (9663806938)


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1250 x 935 Pixel (144046 Bytes)
Beschreibung:
Hans Geiger (1882-1945) worked closely with Ernest Rutherford (1871-1935) to develop radiation measuring devices, particularly in 1908 when the Townsend avalanche effect was used in a laboratory rig to obtain measurable bursts of current from ionisation due to alpha particles. This made an important contribution to the early understanding of the nature of alpha particles. Later, in 1928, this ionisation effect was used in a practical tube developed by Geiger and Walther Müller to also measure gamma radiation. In this early example of a Geiger-Muller tube a low pressure gas is held in a metal cylinder fitted with an insulated handle. An electrical voltage is applied between the cylinder (Cathode) and a thin wire anode running axially along its centre which produces a strong electric field in the gas. Gamma radiation impinging on the cylinder produces electrons in the wall by the photoelectic effect, which then enter and ionise the gas to cause a measurable burst of electric current which is registered on a counter. This particular Geiger tube was used by James Chadwick, the discoverer of the neutron.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 20 Feb 2024 15:33:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte des Strahlenschutzes

Die Geschichte des Strahlenschutzes beginnt an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit der Erkenntnis, dass ionisierende Strahlung aus natürlichen und künstlichen Strahlenquellen eine schädigende Wirkung auf lebende Organismen haben kann. Sie ist damit auch die Geschichte der Strahlenschädigungen. .. weiterlesen

Hans Geiger (Physiker)

Johannes Wilhelm „Hans“ Geiger war ein deutscher Physiker. Bekannt wurde er durch den nach ihm benannten und von ihm zusammen mit seinem Doktoranden Walther Müller entwickelten Geigerzähler. .. weiterlesen

Zählrohr

Zählrohre dienen zum Nachweis und zur Messung ionisierender Strahlung, gehören also zu den Strahlungs- und Teilchendetektoren. .. weiterlesen