E Emminger nach CF Leins - Rosensteinhaus mit Tunnel (um 1850)


Größe:
1781 x 1142 Pixel (842417 Bytes)
Beschreibung:
Landhaus Rosenstein mit Centralbahn-Tunnel (gebaut 1846) zur Zeit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Stuttgart-Esslingen. Ansichtskarte von 1910. Lithographie von Eberhard Emminger nach einer Zeichnung von Christian Friedrich von Leins.
Lizenz:
Public domain
Credit:
eingescannt aus: Robert Uhland (Hrsg.): 900 Jahre Haus Württemberg, 3. Aufl., Stuttgart 1985, ISBN 3-17-008930-7 (Stadtarchiv Stuttgart, Signatur B7961)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 Apr 2024 15:03:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rosensteintunnel (1846)

Der Rosensteintunnel ist ein ehemaliger Eisenbahntunnel im Stuttgarter Stadtgebiet. Er verband von 1846 bis 1915 den Stuttgarter Hauptbahnhof mit dem Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Sein gleichnamiger Nachfolger ist bis heute in Betrieb. .. weiterlesen

Zentralbahn (Württemberg)

Die Zentralbahn war der erste Bauabschnitt der württembergischen Eisenbahnen. Sie wurde 1844–46 von den Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen erbaut und bestand aus zwei Ästen, die Stuttgart mit Ludwigsburg im Norden und Esslingen im Osten verbanden. .. weiterlesen

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehendes Königtum im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Staatswesen auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor. Dessen ursprüngliches Gebiet, das auch als Altwürttemberg bezeichnet wurde, war kurz zuvor durch den Reichsdeputationshauptschluss und den Frieden von Pressburg hauptsächlich im Süden und Osten stark erweitert worden und hatte damit seine Fläche nahezu verdoppelt. .. weiterlesen

Geschichte der Eisenbahn in Württemberg

Die Geschichte der Eisenbahn in Württemberg beschreibt die Anfänge und den Ausbau des Eisenbahnwesens in Württemberg seit den ersten Untersuchungen 1834 bis heute. .. weiterlesen

Christian Friedrich von Leins

Christian Friedrich Leins, ab 1872 von Leins, war ein deutscher Architekt. .. weiterlesen

Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen

Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg zwischen 1843 und 1920. .. weiterlesen

Schloss Rosenstein

Schloss Rosenstein ist ein Landschloss in Stuttgart, das 1824–1829 unter König Wilhelm I. von Württemberg von seinem Hofbaumeister Giovanni Salucci in klassizistischem Stil erbaut wurde. Das Schloss liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des zoologisch-botanischen Gartens der Wilhelma am östlichen Rand eines englischen Landschaftsgartens, dem Rosensteinpark im Stadtbezirk Bad Cannstatt. .. weiterlesen