Drosten


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
398 x 497 Pixel (115743 Bytes)
Beschreibung:
Der Virologe Christian Drosten
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 06:48:29 GMT

Relevante Bilder

(c) EPFL, CC BY 4.0
(c) Stefan Albrecht / BioNTech / CC-BY-SA 4.0
(c) Stefan Albrecht / BioNTech / CC-BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F042657-0026 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F065701-0028 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Christian Drosten

Christian Heinrich Maria Drosten ist ein deutscher Virologe. Von 2007 bis 2017 war er Professor an der Universität Bonn. Seit 2017 ist er Professor, Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor an der Charité in Berlin. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind neu auftretende Viren. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Drosten im Zuge der COVID-19-Pandemie bekannt, unter anderem mit dem NDR-Podcast Coronavirus-Update und als wissenschaftlicher Berater der Bundes- und Landesregierungen. In der Berichterstattung zur Pandemie gehört er zu den in Deutschland am häufigsten erwähnten Wissenschaftlern. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina/2021

Die Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina für 2021 enthält alle Personen, die im Jahr 2021 zum Mitglied ernannt wurden. Insgesamt gab es mit Stand 31. Dezember 2021 fünfundfünfzig gewählte Mitglieder. .. weiterlesen

Bild (Zeitung)

Bild ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit. Die verkaufte Auflage beträgt 986.027 Exemplare, ein Minus von 77,6 Prozent seit 1998. Die überregionale Boulevardzeitung erscheint seit Juni 1952 im Axel-Springer-Verlag in Berlin. .. weiterlesen