Dresden planskizze6 1549


Autor/Urheber:
Bruno Krause
Größe:
2969 x 2376 Pixel (1698210 Bytes)
Beschreibung:
Die geschichtliche Entwickelung der Residenzstadt Dresden
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Lizenz:
Public domain
Credit:
This file is from the Mechanical Curator collection, a set of over 1 million images scanned from out-of-copyright books and released to Flickr Commons by the British Library.

  View in BL Georeferencer   View image on Flickr   View all images from book 

 View catalogue entry for book
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 14:57:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0902-007 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Dresdner Befestigungsanlagen

Die Dresdner Befestigungsanlagen wurden im Jahr 1299 erstmals urkundlich erwähnt und wuchsen mit der Stadt bis zur Entfestigung Dresdens zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Anschließend wurden große Teile der Festungen abgerissen; erhalten blieb nur ein Teil der repräsentativen Barockarchitektur auf dem Festungswall. Seit November 2019 präsentiert die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH die Geschichte der Befestigungsanlagen in einer multimedialen Schau unter dem Namen Festung Xperience im Museum Festung Dresden. .. weiterlesen

Münzgasse (Dresden)

Die Münzgasse ist eine Straße in der Inneren Altstadt von Dresden und verbindet die Straße An der Frauenkirche mit dem Terrassenufer. .. weiterlesen

Dresdner Zeughaus

Das Dresdner Zeughaus war ein Waffenarsenal (Zeughaus) am Standort des heutigen Museums Albertinum zwischen Jungfernbastei, Georg-Treu-Platz, Tzschirnerplatz und Salzgasse in Dresden. .. weiterlesen

Jägerhof (Dresden)

Der Jägerhof ist ein Gebäude in Dresden und das älteste Baudenkmal der Dresdner Neustadt. Er befindet sich östlich des Neustädter Marktes an der Köpckestraße. .. weiterlesen

Queckbrunnen

Der Queckbrunnen oder auch Queckborn steht in Dresden an der Hertha-Lindner-Straße in der Wilsdruffer Vorstadt. .. weiterlesen

Münzstätte Dresden

Die von Kurfürst August 1556 errichtete Münzstätte Dresden wurde nach Einziehung sämtlicher Landesmünzstätten einzige Münzstätte im Kurfürstentum Sachsen. Sie bestand bis 1887 und gehört somit im Wesentlichen in den Zeitabschnitt der dritten großen Periode der sächsischen Münzgeschichte. .. weiterlesen