Dresden Neustadt Blockhaus Goldener Reiter


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4723 x 2977 Pixel (3131826 Bytes)
Beschreibung:
Blockhaus und Goldener Reiter in Dresden-Neustadt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 19:08:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P026860 / CC-BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) 0815ArtDirector, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Blockhaus (Dresden)

Als Blockhaus wird in Dresden die Neustädter Wache an der Westseite des Neustädter Brückenkopfes der Augustusbrücke bezeichnet. Das freistehende Gebäude befindet sich am Neustädter Markt, wenige Meter vom Goldenen Reiter entfernt. Der Architekt war Zacharias Longuelune. .. weiterlesen

Archiv der Avantgarden

Das Archiv der Avantgarden des 20. Jahrhunderts wurde von Egidio Marzona geschaffen und umfasst mehr als 1,18 Millionen Dokumente, Briefe, Fotos, Skizzen, Zeichnungen, Pläne und Broschüren sowie 1000 Kunstwerke, Skulpturen, Gemälde und Designobjekte. Im Dezember 2016 und November 2018 schenkte Marzona die Archivalien und Kunstgegenstände dem Freistaat Sachsen. Es wurde vereinbart, dass das Archiv als Teil der Staatlichen Kunstsammlungen im Dresdner Blockhaus präsentiert werden wird. Dieses wurde dafür ab September 2019 umgebaut. Bis zum Abschluss der Umbauarbeiten im Jahr 2023 wird das Archiv im Japanischen Palais der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. .. weiterlesen

Dresdner Barock

Als Dresdner Barock wird die spezifische Ausformung des Barock- und Rokokostils unter dem sächsischen Kurfürsten und späteren polnischen König August dem Starken (1670–1733) und seinem Sohn Friedrich August II. (1696–1763) bezeichnet. Neben französischen Einflüssen haben vor allem italienische Vorbilder die Formensprache des Baustils der Residenzstadt Dresden beeinflusst, welcher auf ganz Sachsen ausstrahlte und auch als Sächsischer Barock oder Augusteischer Barock bezeichnet wird. .. weiterlesen

Innere Neustadt

Die Innere Neustadt ist ein Dresdner Stadtteil im Stadtbezirk Neustadt. Der Name leitet sich ab von der „Neuen Königlichen Stadt“, dem bis 1732 nach einem Stadtbrand wiederaufgebauten Stadtteil Altendresden. Im Gegensatz zur Äußeren Neustadt befand sich der Kern der Inneren Neustadt innerhalb der Stadtfestung und wird daher auch als historische Neustadt bezeichnet. Sie gilt als einer der Gründungsorte des historischen Dresdens. .. weiterlesen

Goldener Reiter (Reiterstandbild)

Als Goldener Reiter wird ein Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken bezeichnet, welches auf dem Neustädter Markt in Dresden zwischen Augustusbrücke und der Hauptstraße steht. Es gilt als das bekannteste Denkmal Dresdens und gehört zu den bedeutendsten Skulpturen des Dresdner Barock. .. weiterlesen

Liste der Museen in Dresden

Mit der Liste der Museen in Dresden wird zusammenfassend erkennbar, dass Dresden über eine vielseitige Museumslandschaft verfügt, die eine Komposition von historisch bedeutsamen und wertvollen jüngeren Einrichtungen darstellt. Einige Museen sind seit langer Zeit über die regionalen und nationalen Grenzen hinaus bekannt und haben wichtige Impulse zur Förderung der Künste, im Rahmen der Reformbewegungen des 20. Jahrhunderts und bei signifikanten wissenschaftlichen Entwicklungen vermittelt. Dieser über einige Jahrhunderte anhaltende kulturelle Beitrag Dresdens mit gegenwärtig etwa 50 Museen ist von europäischem Rang. .. weiterlesen

Zacharias Longuelune

Zacharias Longuelune war ein französischer Architekt und Architekturzeichner. Sein Werk ist dem klassizistischen Barock zuzuordnen. .. weiterlesen