Fürstenzug
label QS:Les,"Desfile de los Príncipes"
label QS:Lfr,"Fürstenzug"
label QS:Lbe-tarask,"Шэсьце князёў"
label QS:Lde,"Fürstenzug"
label QS:Lbe,"Шэсце князёў"
label QS:Lfa,"فارستن‌زوگ"
label QS:Lzh,"王子的行列"
label QS:Lsl,"Fürstenzug"
label QS:Lid,"Fürstenzug"
label QS:Lpl,""Orszak książęcy" w Dreźnie"
label QS:Lhe,"תהלוכת הנסיכים"
label QS:Lnl,"Fürstenzug"
label QS:Lru,"Шествие князей"
label QS:Lit,"Fürstenzug"
label QS:Len,"Fürstenzug"
label QS:Lsv,"Fursteprocessionen"
label QS:Luk,"Хода князів"
label QS:Lca,"Fürstenzug"


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
61972 x 3888 Pixel (84926589 Bytes)
Beschreibung:
Fürstenzug in Dresden, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Own work, copyleft: Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-3.0 and older versions (2.5, 2.0 and 1.0)
Lizenz:
Credit:
own photo, artist Wilhelm Walther (1826-1913)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 07:47:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fürstenzug

Der Fürstenzug in Dresden ist ein überlebensgroßes Bild eines Reiterzuges, aufgetragen auf rund 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan. Das 102 Meter lange, als größtes Porzellanwandbild der Welt geltende Kunstwerk stellt die Ahnengalerie der zwischen 1127 und 1873 in Sachsen herrschenden 34 Markgrafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige aus dem Geschlecht des Fürstenhauses Wettin dar. Rechnet man jedoch noch den am Schluss des Zuges reitenden Prinzen Georg hinzu, der später auch König war, dann ergibt sich eine Gesamtzahl von 35 Herrschern der Wettiner, die im Reiterzug zu sehen sind. .. weiterlesen

Haus Wettin

Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle (Saale). .. weiterlesen