Double Centenionalis Magnentius-XR-s4017

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Größe:
557 x 269 Pixel (54399 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 10:49:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Centenionalis

Als Centenionalis bezeichneten die Römer eine kleine Kupfermünze der Spätantike. Vermutlich im Rahmen von Diokletians Münzreformen Ende des 3. Jahrhunderts eingeführt, sollten wohl je hundert (centeni) Centenionales einem silbernen Miliarense entsprechen. In den Quellen erwähnt werden sie das erste Mal im Jahr 356. Ein Centenionalis enthielt einen sehr geringen Anteil Silber und entsprach später einem halben Denarius und einem Viertel Follis. In den nächsten Jahrhunderten schwankte der Wert. 395 wurde der Centenionalis mit der Abschaffung der Maiorina zur einzigen Kupfermünze. .. weiterlesen

Christusmonogramm

Das Christusmonogramm besteht aus den beiden als Monogramm übereinander geschriebenen griechischen Buchstaben Χ (Chi) und Ρ (Rho), ungefähr in folgender Form: ☧. Dabei handelt es sich um die ersten beiden Buchstaben des griechischen Wortes Χριστός Christós („Christus“). Nach dem Kreuz und dem Fisch ist es das am häufigsten anzutreffende Symbol für Jesus Christus. .. weiterlesen

Magnentius

Flavius Magnus Magnentius war römischer Gegenkaiser von 350 bis 353. .. weiterlesen