Dortmund, Bonifatius-Kirche, Eingang West


Autor/Urheber:
Mathias Bigge
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1515 x 2658 Pixel (5019403 Bytes)
Beschreibung:

Dortmund, Bonifatius-Kirche, Eingang zum westlichen Kirchplatz

„Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.“; Mk 10:24; ähnlich: Lk 18:25 & Mt 19:24
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Feb 2024 16:25:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gleichnis vom Nadelöhr

Das Gleichnis vom Nadelöhr ist ein Gleichnis Jesu, das durch ein Adynaton die Aussage unterstreicht, es sei einem Reichen unmöglich bzw. fast unmöglich, ins Reich Gottes zu gelangen. .. weiterlesen

Liste deutscher Redewendungen

Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben werden können. Auf eindeutige oder banale Redewendungen wie von Kindesbeinen an oder in der Versenkung verschwinden wird hier nicht eingegangen, ebenso wenig auf Fäkal- und Gossenjargon, reine Szenensprache sowie Injurien. Einzelworte wie Potzblitz! oder Kraftworte sind hier unerwünscht. .. weiterlesen

Nadelöhr

Das Nadelöhr, auch Öhr, ist eine meist länglich-ovale, manchmal auch kreisförmige Durchlassöffnung am Anfang einer Nähmaschinennadel oder am Ende einer Handnähnadel. .. weiterlesen