Doppelvergussanlage


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3515 x 2595 Pixel (683405 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 19:26:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-19891-0004 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Maschinenbau

Der Maschinenbau ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen. Dazu zählen u. a.:Maschinen und Anlagen für technische Produkte aller Art Maschinen und Anlagen für die Rohstoffgewinnung Maschinen und Anlagen für Erzeugungs- und Hüttentechnik Maschinen und Anlagen für Energie- und Wasserversorgung Maschinen und Anlagen für Abwasser- und Abfallentsorgung Maschinen und Fahrzeuge für Land- und Forstwirtschaft Militärtechnik, Fahrzeuge und Wehrtechnik .. weiterlesen

Energieführungskette

Die Energieführungskette ist ein Bauteil im Maschinenbau, das flexible Kabel, pneumatische oder hydraulische Leitungen führt und schützt. Solche Kabel sind an einem Maschinenteil angeschlossen, welches dauernd hin und her bewegt wird. Ohne eine solche Führung, die die Einhaltung des kleinsten zulässigen Biegeradius der Kabel garantiert, würden die Kabel unter der Dauerbelastung rasch zerstört. Standardisierte Einzelelemente ermöglichen nach dem Baukastenprinzip den Aufbau einer solchen Kette. .. weiterlesen

Vergussanlage

Unter einer Vergussanlage versteht man eine verfahrenstechnische Vorrichtung, um Bauteile, häufig aus der Elektro- und Elektronikindustrie, mit Gießharz auszugießen oder abzudecken. In ihr findet das Dosieren, Mischen und Aufbereiten des Harzes und seiner Komponenten statt. Sie ist damit eine Unterart der Dosieranlagen. .. weiterlesen